Der AutoEnergieCheck

Der AutoEnergieCheck (AEC) kann zusammen mit dem Service, Radwechsel etc. gemacht werden oder auch separat. In der Werkstatt wird das Auto geprüft und wo nötig und möglich auf optimale Energieeffizienz eingestellt. Danach erklärt das Kundendienstpersonal der Kundin oder dem Kunden, wie diese ihr Fahrzeug energieeffizient in Form halten und welches Sparpotential es beim nächsten Reifen- oder Fahrzeugwechsel gibt.

Der AutoEnergieCheck inklusive Gespräch dauert rund 20 Minuten.

 

Am Fahrzeug werden die folgenden Massnahmen durchgeführt:
  • Wo möglich das Auslesen des Fehlerspeichers, namentlich des Zustands der Motorelektronik
  • Messung und Korrektur des Reifenluftdrucks. Alle Reifen werden auf den optimalen Druck gebracht
  • Sichtprüfung der Ansaug- und Abgasanlage
  • Überprüfung der Kühlfunktion der Klimaanlage
  • Bestandsaufnahme Gepäckträger
  • Bestandsaufnahme Ballast
  • Bestandsaufnahme elektrische Verbraucher

 

Die Kundin oder der Kunde erhält das persönliche und auf das Auto zugeschnittene AEC-Zertifikat. Folgende Punkte werden mit Hilfe des AEC-Zertifikates besprochen:
  • Optimaler Reifendruck
  • Energieeffiziente Reifen vermindern den Rollwiderstand
  • Das Vermeiden beziehungsweise Ausladen von unnötigem Gepäck verringert das Fahrzeuggewicht
  • Die Demontage von nicht benötigten Heck- und Dachträgern mindert den Luftwiderstand
  • Das Ausschalten der Klimaanlage bei einer Aussentemperatur von unter 18 Grad senkt den Energieverbrauch
  • Der sinnvolle Einsatz von elektrischen Verbrauchern wie Sitzheizung etc. senkt den Energieverbrauch
  • Energieeffizientes Zubehör wie LED-Tagfahrlicht reduziert den Energieverbrauch
  • Ein energieeffizienter Fahrstil (EcoDrive) bedeutet, zügig zu beschleunigen, früh hochzuschalten, den höchstmöglichen Gang einzulegen, die vorhandenen Assistenzfunktionen des Fahrzeuges richtig zu nutzen und vorausschauend zu fahren.

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News