Führung & ZusammenarbeitZürichberg Hotel Sorell

AGVS Women Days 2025

Mo., 20. Oktober 2025Di., 21. Oktober 2025
Im Zentrum stehen neben dem Netzwerken Themen wie Resilienz und Auftrittskompetenz. Es wird auf die Zukunft der Autoberufe eingegangen und inspirierende Einblicke in die Welt der Meditation vermittelt.
Jetzt anmelden

Themen:

«Entwicklung der Autoberufe – Berufe im Wandel der Mobilität»
Die Autoberufe verändern sich durch technologische Entwicklungen wie Elektrifizierung, Digitalisierung sowie Automatisierung. Ebenfalls entwickelt sich das Berufsbildungssystem weiter. Im Fokus stehen die Herausforderungen an die Fachkräfte sowie die Entwicklung und die Umsetzung der neuen Bildungsinhalte für die Grund- und höheren Berufsbildungen des AGVS. Eine Diskussionsrunde bietet Raum für Austausch und gemeinsame Reflexion zu den Autoberufen.

Referent: Olivier Maeder, Geschäftsleitung AGVS/UPSA, Bern

Seminar «Auftrittskompetenz»
Wie kann ich mein persönliches Auftreten und meine Wirkung nach aussen verbessern? Wie wirke ich professionell? Wie gehe ich mit Menschen um, die Vorurteile gegenüber meiner Fachkompetenz im Automobilgewerbe haben? 
Dieser interaktive Vortrag bietet vielen nützliche Inputs und bezieht die Teilnehmerinnen mit ein – samt Reflexionsmöglichkeiten und Videoaufnahmen. 

Referent: Markus Stutz, Stutz Kommunikation, 5037 Muhen

Workshop «Resilienz stärken»
In diesem Resilienz-Workshop geht es darum, die persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken und gesunde Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben zu setzen. Durch die Auseinandersetzung mit Stress und Resilienz, den Ressourcen, sowie den individuellen Stärken, erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie stressauslösende Muster erkennen und bewusst verändern können. Ziel ist es, selbstbestimmt und ressourcenschonend mit Herausforderungen umzugehen – für mehr Balance, Motivation und Wohlbefinden im Alltag.

Referentin: Christine Meyer, Consulting & Coaching, 5600 Lenzburg

Workshop «Meditation»
Der Workshop vermittelt auf einfache und erfahrungsorientierte Weise die Grundlagen der Achtsamkeit. Die Teilnehmenden werden eingeladen, verschiedene Übungen auszuprobieren – wie etwa achtsames Atmen, Körperwahrnehmung oder kleine Alltagspausen – mit dem Ziel, dies in ihr persönliches und berufliches Leben integrieren zu können.

Referent: Manuel Oswald 

Zielgruppe

Mit den AGVS Women Days sprechen wir alle im Garagengewerbe tätigen Frauen im deutschsprachigen Raum an, welche administrative und personelle Aufgaben wahrnehmen und ihren Betrieb durch gezielte und effiziente Konzepte weiter entwickeln wollen.

Referent:in

Olivier Maeder

Olivier Maeder

Geschäftsleitung AGVS/UPSA, Bern

Markus Stutz

Markus Stutz

Stutz Kommunikation, Muhen

Christine Meyer

Christine Meyer

Consulting & Coaching, Lenzburg

Manuel Oswald

Manuel Oswald

Foto: Franziska Strauss Photography

Datum

Montag, 20. Oktober 2025Dienstag, 21. Oktober 2025

Kosten

  • Mitglieder AGVS, CHF 650.00
  • Mitglieder Carosserie suisse, CHF 780.00

Anzahl Teilnehmende

max. 30 Personen (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)

Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur stattfindet, wenn die Mindestanzahl an Teilnehmerinnen erreicht wird.

Dauer

2 Tage

Kostenübersicht Übernachtung

Übernachtung:
Einzelzimmer (1 Nacht pauschal)         CHF 285.00
Doppelzimmer (1 Nacht pauschal)       CHF 167.50 p.P.

Zzgl. Kur- und Ortstaxe CHF 3.50 pro Person/Nacht
Alle Preise exkl. MwSt.

Die Kosten für die Übernachtung und weiterer Dienstleistungen sind direkt im Hotel zu begleichen. Die Anmeldung ist verbindlich. Es gelten die Annullationsbedingungen des Hotels. Bei nicht rechtzeitiger Annullation können daher Zusatzgebühren vom Hotel anfallen.


Ort

Zürichberg Hotel Sorell

Orellistrasse 21
8044 Zürich
044 268 35 35

Kontakt

AGVS Business Academy
Manuela Schmalstieg
manuela.schmalstiegagvs-upsa.ch
Tel. 031 307 15 44
 

Anmeldeschluss

18. Juli 2025
Jetzt anmelden