Schulung für BerufsbildendeOrt noch offen

AGVS-Didaktikmodul "Instrumente der BiVo 2018 einsetzen"

In Planung
Für Berufsbildende der technischen Grundbildungen bietet der AGVS einen Kurs, für die Erweiterung der Lerninstrumente, an. Der Kurs beinhaltet vertiefte Einblicke in die Organisation und Förderung der Lernenden im Betrieb.
Zur Warteliste anmelden

Berufsbildende müssen immer à jour sein, was die jüngst in Kraft getretene neue Bildungsverordnung beweist. Der AGVS bietet mit dem Didaktikmodul in diesem komplexen beruflichen Umfeld Hand. Der Besuch dieser Weiterbildung ist für alle Berufsbildenden der technischen Grundbildungen in den Betrieben obligatorisch. Die Berufsbildenden können entsprechend ihrer Bedürfnisse frei wählen, welches der jeweils eintägigen Module sie besuchen. Wir empfehlen allerdings den freiwilligen Besuch weiterer Module.

Zielgruppe

Berufsbildende der technischen Grundbildungen ohne tertiären Abschluss, die eine Ausbildungsbewilligung innehaben.

Wichtiger Hinweis aus aktuellem Anlass:
Die verantwortlichen  Berufsbildenden müssen das Didaktikmodul persönlich besuchen, der Kursbesuch ist nicht delegierbar an eine andere Person im Betrieb. Die Betriebe sind verantwortlich für die Umsetzung und Einreichung der Schulungsnachweise, die kantonalen Ämter für Berufsbildung kontrollieren das.

Lerninhalte

  • Handlungskompetenzorientierung in der betrieblichen AusbildungIdee der Lernortkooperation
  • Struktur und Inhalte der relevanten Umsetzungsdokumente: Ausbildungsprogramm Betrieb, Bildungsbericht,
  • Lerndokumentation
  • Ausbildung planen
  • Gespräche mit Lernenden führen (Feedback, Semestergespräch, Zielvereinbarungen)
  • Umsetzung der begleitenden Massnahmen im Jugendarbeitsschutz

Lernziele

Nach diesem Tag können Berufsbildende:

  • mit Hilfe des Ausbildungsprogramms festlegen, wann welche Handlungskompetenz im Betrieb eingeführt und vertieft werden
  • mit den Lernenden förderorientierte Semestergespräche führen
  • den Bildungsbericht als Standortbestimmungsinstrument gewinnbringend einsetzen
  • die Lernenden bei der Führung der Lerndokumentation unterstützen

Kursbescheinigung

Am Ende des Seminartags erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung. Reichen Sie diesen Schulungsnachweis (Kursbestätigung) unbedingt bei Ihrem Kanton ein!

Datum

In Planung

Kosten

CHF 380 für AGVS-Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 535 für Nichtmitglieder zuzüglich MWST
inkl. Kursdokumentation und Verpflegung

Anzahl Teilnehmende

8 - 20 Teilnehmemende (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)

Dauer

1 Tag

Rücktrittsbedingungen

Ein Nichterscheinen am Kurs muss spätestens zehn Arbeitstage vorher schriftlich mitgeteilt werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 80 % der Kursgebühr verrechnet; unentschuldigtes Fernbleiben zu 100 %.

Ort

Ort noch offen

Kontakt

AGVS Business Academy
Manuela Schmalstieg
manuela.schmalstiegagvs-upsa.ch
Tel. 031 307 15 44
 

Zur Warteliste anmelden