Schulung für BerufsbildendeAGVS Ausbildungszentrum Horw
AGVS-Didaktikmodul "Lernende selektieren"
Donnerstag, 12. Februar 2026
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen klaren Überblick über die wichtigsten Schritte der Lernendenselektion. Sie lernen, wie unterschiedliche Werte und Erwartungen der Generationen die Zusammenarbeit prägen, wie Schnupperlehren sinnvoll gestaltet werden, wie Eignungstests und Zeugnisse interpretiert werden.
Jetzt anmelden
Lernende auszubilden ist eine Herausforderung nebst dem laufenden Alltag. Berufsbildende engagieren sich, stecken viel Zeit und Arbeit ins Gelingen der Ausbildung ihrer Lernenden. Um so wichtiger, dass man bei der Auswahl der Lernenden strukturiert vorgehen kann, um das Risiko einer Fehlbesetzung zu minimieren.
Zielgruppe
Berufsbildende der technischen Grundbildungen der Automobilberufe.
Wichtiger Hinweis:
Die verantwortlichen Berufsbildenden müssen das Didaktikmodul persönlich besuchen, der Kursbesuch ist nicht delegierbar an eine andere Person im Betrieb. Die Betriebe sind verantwortlich für die Umsetzung und Einreichung der Schulungsnachweise, die kantonalen Ämter für Berufsbildung kontrollieren das.
Lerninhalte
- Schwierigkeiten und Herausforderungen der Lernendenselektion
- Werte und Haltungen der verschiedenen Generationen und ihre Auswirkung auf die Zusammenarbeit
- Phasen des Selektionsprozesses
- Ziele der Schnupperlehre und aussagekräftige Aufgaben
- Eignungstests und Zeugnisse interpretieren
- Vorstellungsgespräch
Lernziele
Nach diesem Tag können Berufsbildende:
- Veränderte Ansprüche der aktuellen Generation von Bewerbenden an Lehrbetriebe einordnen,
- den Selektionsprozess mit geeigneten Instrumenten gezielt planen und durchführen,
- ein geeignetes Programm für eine Schnupperlehre zusammenstellen,
- in Vorstellungsgesprächen Motivation und Leistungsbereitschaft zuverlässig prüfen,
- Lernende auswählen, die zum Betrieb passen und den Anforderungen des Berufs entsprechen.
Kursbescheinigung
Am Ende des Seminartags erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung. Reichen Sie diesen Schulungsnachweis (Kursbestätigung) unbedingt bei Ihrem Kanton ein!
Datum
Donnerstag, 12. Februar 2026
Kosten
CHF 380 für AGVS-Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 535 für Nichtmitglieder zuzüglich MWST
inkl. Kursdokumentation und Verpflegung
Anzahl Teilnehmende
8 - 20 Teilnehmende (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)
Rücktrittsbedingungen
Ein Nichterscheinen am Kurs muss spätestens zehn Arbeitstage vorher schriftlich mitgeteilt werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 80 % der Kursgebühr verrechnet; unentschuldigtes Fernbleiben zu 100 %.
Ort
AGVS Ausbildungszentrum Horw
Ebenaustrasse 14
6048 Horw
041 349 00 20
Jetzt anmelden