Führung & ZusammenarbeitSchweizerische Technische Fachschule Winterthur STFW

Dialog - Das neue Gespräch mit Mitarbeitenden

Donnerstag, 21. August 2025
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, Gespräche mit Mitarbeitenden wirksam und zielorientiert zu führen. Sie setzen praxisbewährte Methoden ein, bereiten sich strukturiert vor und schaffen ein konstruktives Gesprächsklima – auch in heiklen Situationen. Rollenspiele fördern den direkten Transfer in den Berufsalltag.
Jetzt anmelden

Zielgruppe

Führungsverantwortliche, die ihre Gespräche mit Mitarbeitenden effizienter und erfolgreicher gestalten wollen und bereit sind, sich intensiv mit der wirksamen Entwicklung der Mitarbeitenden auseinanderzusetzen.

Lerninhalte

  • Elemente des Gesprächs mit Mitarbeitenden
  • Vorbereitung des Gesprächs mit Mitarbeitenden
    - Ablauf
    - Ziele
    - Verhalten
  • Methoden
    - Vorgehen
    - Instrumente
  • Heikle Situationen
    - Vorbereitung
    - Konkreter Umgang
  • Anwendung an Rollenspiel
    - Praxisbezüge
    - Umsetzung ins eigene Arbeitsumfeld

Lernziele

  • Ein wirksames Gespräch mit Mitarbeitenden zu planen und mitarbeiterorientiert einzusetzen.
  • Sie kennen die Elemente der Gespräche mit Mitarbeitenden und sind in der Lage, sie pragmatisch und situativ umzusetzen.
  • Sie sind in der Lage, SMART-Ziele zu setzen und können mit ihrem Verhalten ein konstruktives Gesprächsklima schaffen.
  • Sie wissen wie Sie vorgehen müssen und setzen die Instrumente angepasst und wirksam ein.
  • Sie sind in der Lage auch heikle Gespräche mit Mitarbeitenden für beide Seiten erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
  • Sie können ihren Mitarbeitenden auf motivierende Art deutlich machen, welchen Beitrag sie für den eigenen Erfolg leisten können.

Referent:in

Roland Gasche

Roland Gasche

Ashanti Berater AG, Kirchberg

Kursbescheinigung

Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.

Arbeitsweise

Kursvorbereitung für einen noch höheren Praxisbezug
Sie füllen vor dem Workshop einen Vorbereitungsfragebogen aus (wird Ihnen mit der Einladung zugesandt).
Bringen Sie – sofern vorhanden – Ihren Gesprächsbogen für Mitarbeitende aus Ihrem Betrieb zum Workshop mit.
Sie arbeiten am Workshop damit und erhalten so die Möglichkeit, konkrete Verbesserungen anzubringen.

Datum

Donnerstag, 21. August 2025

Kosten

CHF 495 für AGVS-Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 550 für Nichtmitglieder zuzüglich MWST
inkl. Verpflegung und Kursdokumentation

Anzahl Teilnehmende

8-12 Teilnehmende (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)

Dauer

1 Tag (8.30 - 17.30 Uhr)

Rücktrittsbedingungen

Ein Nichterscheinen am Kurs muss spätestens zehn Arbeitstage vorher schriftlich mitgeteilt werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 80 % der Kursgebühr verrechnet, unentschuldigtes Fernbleiben zu 100 %.

Ort

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur STFW

Schlosstalstrasse 95 - 139
8408 Winterthur
052 260 28 00

Kontakt

AGVS Business Academy
Manuela Schmalstieg
manuela.schmalstiegagvs-upsa.ch
Tel. 031 307 15 44
 

Jetzt anmelden