Führung & ZusammenarbeitOrt noch offen
Finanzielle Führung in Garagenbetrieben
In diesem Kurs frischen Inhaber:innen, Geschäftsführende und Finanzverantwortliche von Garagenbetrieben ihre Kenntnisse im Bereich Finanzen und Controlling auf oder vertiefen diese. Sie lernen, wichtige Finanzentscheide vorzubereiten und umzusetzen.
Zur Warteliste anmelden
Kennen Sie die Finanzzahlen in Ihrem Unternehmen und wissen Sie, wie Sie diese beurteilen müssen? Dieser Kurs richtet sich an Inhaber:innen, Geschäftsführende und Finanzverantwortliche von Garagenbetrieben, welche ihre Kompetenz in Finanz- und Controlling-Fragen auffrischen oder vertiefen wollen. Sie lernen wichtige Finanzentscheide im Betrieb zu beurteilen, vorzubereiten und durchzuführen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Finanzverantwortliche von Garagenbetrieben.
Voraussetzungen
Die Kursteilnehmenden bringen Kenntnisse im Rechnungswesen mit und beschäftigen sich regelmässig mit der finanziellen Führung der Unternehmung.
Lerninhalte
- Ermittlung effektiver Ergebnisse
- Bereinigung der Jahresrechnung
- Bilanz- und Erfolgsrechnungsanalyse
- Finanzielle Planung und Controlling im Unternehmen
- Kalkulation
Lernziele
- Bereinigung und Beurteilung der Finanzsituation einer Unternehmung bezüglich Liquidität, Sicherheit und Rendite
- Kennen der wesentlichen Kennzahlen und deren Interpretation
- Bedeutung der Finanzplanung
- Mittelflussbetrachtung: Cash Flow, Free Cash Flow
- Kenntnisse über die wesentlichsten Controlling Instrumente
- Kalkulation
Kursbescheinigung
Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.
Arbeitsweise
Mitbringen:
Taschenrechner
Bilanz (auf freiwilliger Basis als Vergleich zu Kursunterlagen in Zusammenhang mit Bilanz- und ER-Analyse)
Datum
In Planung
Kosten
CHF 395 für AGVS-Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 535 für Nichtmitglieder zuzüglich MWST
inkl. Verpflegung und Kursdokumentation
Anzahl Teilnehmende
8-15 Teilnehmende (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)
Dauer
1 Tag (08.30 - 17.00 Uhr)
Rücktrittsbedingungen
Wir bitten Sie, uns ein Nichterscheinen am Seminar spätestens zehn Arbeitstage vorher schriftlich mitzuteilen. Später eingegangene Abmeldungen werden zu 80 % der Kursgebühr verrechnet; unentschuldigtes Fernbleiben zu 100 %.
Zur Warteliste anmelden