Der Kurs richtet sich an Personen, die sich neu mit der Mehrwertsteuer im Automobilgewerbe beschäftigen müssen oder im Alltag einige Unsicherheiten mit der Anwendung der Mehrwertsteuer haben.
Steuerpflicht: Wann muss sich ein Unternehmen der Steuerpflicht unterstellen?
MWST-Sätze: Welche Steuersätze sind üblicherweise im Motorfahrzeuggewerbe anwendbar? Was ist bei MWST-Satzänderungen zu beachten?
Verkaufsbelege: Wie muss die MWST überwälzt werden? Welche Angaben müssen Verkaufsbelege (Verträge, Kundenrechnungen, Gutschriften) sowie Preisangebote enthalten? Beurteilt werden Musterbelege, wie Neuwagenverkauf mit Eintausch, Occasionswagenverkauf usw.
Steuerforderung: Wann müssen die Umsätze bei der vereinnahmten resp. vereinbarten Abrechnungsart abgerechnet werden? Bis wann müssen die Quartalsabrechnungen der ESTV eingereicht werden?
Abzug effektiver Vorsteuern: Welche Anforderungen werden an die Eingangsbelege gestellt? Was heisst freie Beweiswürdigung? Welche Aufwendungen berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug?
Abzug fiktiver Vorsteuern: Wann kann der Abzug fiktiver Vorsteuern geltend gemacht werden? Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Wie müssen die Ein- und Verkaufsbelege ausgestellt sein? Was änderte sich auf den 01.01.2018?
Margenbesteuerung: Wann muss die Margenbesteuerung bei Sammlerstücken angewendet werden? Was sind Sammlerstücke? Was muss bei der Erstellung der Verkaufsrechnung beachtet werden?
Leistungen an das Personal und an die Gesellschafter:innen: Wie sind die Leistungen (z.B. Privatanteil Fahrzeug) mit der ESTV abzurechnen? Wann ist Eigenverbrauch geschuldet?
Betriebliche Nutzung: Was ist bei Vorführfahrzeugen, Mietfahrzeugen sowie bei betrieblich genutzten Fahrzeugen aus mehrwertsteuerlicher Sicht zu beachten?
Steuerabrechnung: Was muss beim Ausfüllen einer Steuerabrechnung beachtet werden? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Treuhänder? Wann verjährt eine Steuerforderung?
Buchführung: Was für Buchhaltungskonten müssen für die MWST geführt werden? Wie lange müssen die Geschäftsbelege aufbewahrt werden? Wie muss die Fahrzeugkont
Ziel des Grundkurses ist u.a., dass die Teilnehmenden:
CHF 395 für AGVS-Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 395 für carrosserie suisse Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 535 für Nichtmitglieder zuzüglich MWST
inkl. Kursdokumentation und Verpflegung
8-18 Personen (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)
1 Tag (08.45 bis 16.30 Uhr)
AGVS Business Academy
Manuela Schmalstieg
manuela.schmalstieg@agvs-upsa.ch
Tel. 031 307 15 44