Der Tag der Schweizer Garagen feiert Jubiläum: Bereits zum 20. Mal trifft sich die Branche zum Gedankenaustausch
und Networking. Und die Jubiläumsausgabe hat es in sich, denn sie fordert Sie aktiv zum Denken heraus!
Garagistinnen und Garagisten sind mehr denn je aufgefordert, Ihren Betrieb schlank und effizient zu führen. Bisweilen
geht es im wahrsten Sinne darum, jede Schraube zweimal umzudrehen. Umso schwieriger ist es in diesem
Umfeld, Investitionsentscheide zu fällen. Denn was morgen zählt, rechnet sich heute (meist) noch nicht.
Wie identifizieren Sie in Ihrem Betrieb verstecke Kostenblöcke? Warum arbeiten Sie eigentlich gratis für Ihre Kunden?
Wie können Sie Elektromobilität für Ihren Betrieb gewinnbringend einsetzen? Wie begeistere ich Schülerinnen
und Schüler für einen Beruf in der Autobranche? Wie kann ich das Risikomanagement neu denken? Wie kann
ich KI ganz konkret in der Terminvergabe nutzen?
Antworten auf diese Fragen gibt der 20. Tag der Schweizer Garagen. Zu Wort kommen unter anderem Experten,
HSG-Studenten, praxisorientierte Garagistinnen und Garagisten – und eine Wingsuit-Fliegerin.
Freuen Sie sich auf starke Referentinnnen und Referenten sowie – wie immer in den letzten zwei Jahrzehnten –
auf inspirierende Gespräche mit Branchenkolleginnen und Kollegen.