Verschaffen Sie sich als AGVS-Mitglied einen Überblick darüber, auf welche Themen der Verband besondere Schwerpunkte legt, welche Inhalte für AGVS-Mitglieder relevant sein könnten und in welchen Bereichen Ihr Engagement gefragt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Fokusthemen nicht abschliessend ist, sondern lediglich eine Orientierung bietet.
Bei Fragen steht Ihnen Ihr persönlicher Kundenberater jederzeit gerne zur Verfügung.
An der 48. AGVS-Delegiertenversammlung wählten die AGVS-Delegierten mit Manfred Wellauer einen neuen Zentralpräsidenten und mit Andri Zisler einen neuen zweiten Vizepräsidenten.
Wellauer ist ein langjähriges, sehr erfahrenes Vorstandsmitglied des AGVS und seit 2011 Vizepräsident.
«Ich versichere Ihnen, dem Amt mit viel Engagement, Herzblut, aber auch mit viel Sorgfalt und Respekt zu begegnen.»
Alls Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ im Automobil-Gewerbe ist der Lernende in Ihrem Betrieb in verschiedenen Bereichen tätig:
_____________________________________________________________________________________
Ausbildung:
_____________________________________________________________________________________
Eignungstest:
Motivieren Sie jungen Berufswahl-Personen, den Eignungstest zu absolvieren, um eine Standortbestimmung zu erhalten.
_____________________________________________________________________________________
Anforderungen an den Ausbildungsbetrieb:
Art. 14 Fachliche Anforderungen an Berufsbildnerinnen und Berufsbildner:
Die fachlichen Anforderungen an eine Berufsbildnerin oder einen Berufsbildner er füllt, wer über eine der folgenden Qualifikationen verfügt:
Hier finden Sie alle Anforderungen.
Mindestanforderung an an Ausbildungsbetriebe:
Grundsätzlich ist es möglich, dass alle Betriebe, die über das nötige Fachpersonal und über die entsprechende Infrastruktur verfügen, ausbilden dürfen.
_______________________________________________________________________________________________________
Ausstattung und Voraussetzungen für Ausbildungsbetriebe:
_______________________________________________________________________________________________________
AGVS-Didaktikmodule:
Finden Sie hier, in der Rubrik “Schulung für Berufsbildende” die nächsten Daten. Reservieren Sie sich Ihren Platz.
_______________________________________________________________________________________________________
Fachtechnische Ausbildung mit Abschluss:
Die Ausbildung Z1, Z2, Z3 und Z4 AA findet in den regulären Lehrgängen für Automobildiagnostiker:innen mit eidg. Fachausweis statt.
Es besteht die Möglichkeit, den Intensivkurs Z4 AA bei der Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur STFW zu absolvieren.
_______________________________________________________________________________________________________
Eignungstest:
Motivieren Sie junge Berufswahl-Personen, den Eignungstest zu absolvieren, um eine Standortbestimmung zu erhalten.
_______________________________________________________________________________________________________
Lehrvertrag ausstellen:
Berufsbildung.ch bietet eine grosse Auswahl an Unterlagen, Vorlagen und Unterstützungs-Materialien.
Wer rastet, der rostet!
_______________________________________________________________________________________________________
Die AGVS Business Academy bietet zahlreiche Weiterbildungen an – individuell auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnitten.
Hier eine kleine Auswahl der möglichen Weiterbildungen (teils mit AGVS-Diplom):
_______________________________________________________________________________________________________
Höhere Berufsbildung:
Machen Sie sich ein Bild der Karrieremöglichkeiten:
Dank der Durchlässigkeit des Schweizer Berufsbildungssystems stehen Berufsleuten aus der Autobranche dieselben Chancen offen wie den Absolvent:innen einer Universität oder Hochschule.
_______________________________________________________________________________________________________
Subventionen:
Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Erfahren Sie hier mehr, wie auch Sie davon profitieren können.
______________________________________________________________________________________________________
Informationsveranstaltungen:
Informieren Sie sich über Ihre nächste Weiterbildung und stellen Ihre Fragen direkt den Experten. Die Informationsveranstaltungen finden auch in Ihrer Nähe statt.
Arbeitssicherheit ist ein zentrales Anliegen des AGVS, denn sichere Arbeitsbedingungen sind der Schlüssel zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden.
_______________________________________________________________________________________________________
Gesetzlichen Pflichten eines Arbeitsgebers sind:
_______________________________________________________________________________________________________
Kontrollorgane:
_______________________________________________________________________________________________________
Ausbildungskonzept:
_______________________________________________________________________________________________________
Anschlussgebühr (im ersten Jahr):
Im ersten Jahr zahlen Sie nur die einmalige Anschlussgebühr. Diese Gebühr enthält den 2-tägigen Grundkurs für 1 KOPAS (Kontaktperson für Arbeitssicherheit).
Die Anzahl der Beschäftigten beinhaltet alle Personen pro Kopf, einschliesslich Teilzeitangestellte, Geschäftsleitung, Lernende und Inhaber.
_______________________________________________________________________________________________________
Jahresgebühr
Ab dem zweiten Jahr fällt eine Jahresgebühr an. Diese Gebühr enthält die Teilnahme an einer Weiterbildung pro KOPAS und Jahr.
_______________________________________________________________________________________________________
Lizenzgebühr:
Die Lizenzgebühr für das Onlinetool «asa-control» beträgt jährlich CHF 50.00 pro angeschlossener Betrieb an die BAZ und ist fester Bestandteil des Anschlusses.
_______________________________________________________________________________________________________
Preisnachlass von 25%:
Betriebe eines angeschlossenen Trägerschaftsverbandes/Vereinsmitglied* erhalten sowohl auf die Anschluss- als auch auf die Jahresgebühr einen Preisnachlass von 25%. Der Preisnachlass gilt nicht für die Lizenzgebühr.
*AGVS, carrosserie suisse, 2rad Schweiz, RVS und SAA
_______________________________________________________________________________________________________
Übernehmen Sie die Verantwortung für die Arbeitssicherheit und melden Sie sich jetzt an:
Dem AGVS ist es ein grosses Anliegen, als Verband an Anlässen wie etwa Berufsmessen oder Ausstellungen präsent zu sein, um so den direkten Austausch mit Mitgliedern, Branchenexpert:innen und Nachwuchstalenten zu pflegen.
_______________________________________________________________________________________________________
August:
_______________________________________________________________________________________________________
September:
_______________________________________________________________________________________________________
November:
Jeden ersten Mittwoch im Monat / 12.15 – 13.00h
Nächste Webinare:
02. Juli 2025 / 12.15 – 13.00h
03. September 2025 / 12.15 – 13.00h
01. Oktober 2025 / 12.15 – 13.00h
05. November 2025 / 12.15 – 13.00h
_______________________________________________________________________________________________________
Webinare nachschauen:
Schauen Sie die bereits abgehaltene Webinare nach:
… und weiter spannende Webinare.
Melden Sie sich für das nächste kostenlose Webinar an
_______________________________________________________________________________________________________
Datenschutz - Pflicht oder Kür:
Impunix gilt als empfohlener Partner für Datenschutz.
Zahlreiche AGVS-Garagenbetriebe und AGVS-Sektionen vertrauen bereits auf die Bussenfreiheit – ebenso setzt der AGVS Schweiz auf Impunix als offiziellen Datenschutzbeauftragten.
Datenschutz bedeutet weit mehr als einen Hinweis auf der Webseite!
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung mit Rechtsexperten und verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihre aktuelle Situation.
VBV-Prüfung ist bald Pflicht!
Wer Versicherungen vermittelt, muss jetzt zur Prüfung: Die Übergangsfrist läuft Ende 2025 aus, ab Januar 2026 braucht es eine Zulassung für die Versicherungsvermittlung im Autogewerbe. Seit dem 19. Mai 2025 steht die Zulassungsprüfung beim VBV zur Absolvierung offen.
_______________________________________________________________________________________________________
Reine Adressvermittlung ist nicht betroffen
Nicht von der Prüfungspflicht betroffen ist die reine Adressvermittlung beziehungsweise das sogenannte «Tippgeber-Modell».
_______________________________________________________________________________________________________
Lernunterlagen und Prüfungsanmeldung:
Bestimmen Sie, welche Mitarbeitenden die Ausbildung nach VBV absolvieren sollen, und planen Sie die Ausbildungs- und Prüfungszeit ein.
_______________________________________________________________________________________________________
Akkreditierung:
Nach dem Sie die Prüfung nach VBV bestanden und die Bestätigung schriftlich erhalten haben, können Sie sich bei der Allianz als gebundener Vermittler akkreditieren.
Mit der europaweit modernsten Felgenreparaturanlage bietet wheelnews® Ihnen Reparaturen für Felgen aller Marken und Ausführungen – effizient, sicher und nach ISO-zertifizierten Qualitätsstandards und Gewährleistung des OEM-Standards.
_____________________________________________________________________________________
Pauschalpreis von CHF 250.- / pro Felge:
_____________________________________________________________________________________
Lieferkosten:
_____________________________________________________________________________________
Zusatzdienstleitungen:
_____________________________________________________________________________________
Vermarktungsunterlagen:
_____________________________________________________________________________________
Zusatzeinkommen:
_____________________________________________________________________________________
Registrieren: