Autoberufe im Trendformat
Bei der Berufsorientierung spielt heute nicht nur das Gespräch mit den Eltern, Lehrpersonen oder Berufsberatenden eine Rolle, sondern auch das, was Jugendliche auf ihrem Smartphone sehen. Plattformen wie TikTok sind längst zu einem wichtigen Kanal geworden, um junge Menschen dort abzuholen, wo sie unterwegs sind. Genau hier setzt autoberufe.ch an. Gemeinsam mit der Lehrstellenagentur Yousty entstehen regelmässig kurze Videos, die aktuelle Trends aufnehmen und sie mit dem Alltag im Autogewerbe verbinden.
Lernende als Botschafterinnen und Botschafter
Für die jüngste Kampagne standen diesmal vier Lernende der Hoffmann Automobile AG vor der Kamera und gaben auf humorvolle Weise Einblick in ihren Ausbildungsalltag. Vertreten waren der Beruf Automobil-Mechatroniker:in EFZ, Automobil-Fachmann/-frau EFZ sowie eine angehende Carrosserielackiererin EFZ, deren Beruf zwar mit dem Autogewerbe verbunden ist, jedoch nicht zu den Berufen gehört, die im Fokus des AGVS stehen. Doch ist die Welt der Mobilität vielfältig und sie lebt von zahlreichen Ausbildungen, die es zu zeigen gilt.
In den kommenden Wochen werden die Videos auf dem TikTok-Account von autoberufe.ch ausgespielt. Der Ansatz ist simpel und wirkungsvoll zugleich. Beliebte Inhalte und Sounds, die auf TikTok gerade angesagt sind, werden genutzt und auf den Alltag in der Werkstatt, im Verkauf oder im kaufmännischen Bereich adaptiert. So entsteht Content, der authentisch wirkt und gleichzeitig Lust macht, mehr über die Grundbildungen im Autogewerbe zu erfahren.
Jugendliche dort erreichen, wo sie sind
Idealerweise sollen die Clips auf der «For You Page» von Jugendlichen landen, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden. Wenn sie dabei einen Blick in die Werkstatt erhalten oder sehen, wie abwechslungsreich der Alltag sein kann, wächst die Neugier. Vielleicht führt das erste Lächeln über ein unterhaltsames Video dazu, dass jemand den nächsten Schritt macht und sich für einen Autoberuf entscheidet.
Mit solchen Projekten beweist das Autogewerbe, dass es den Draht zur jungen Generation nicht verloren hat. Ganz im Gegenteil: Wer die Sprache von TikTok spricht, zeigt, dass er offen für neue Wege ist. Am Ende geht es um die gleiche Botschaft, die schon immer galt. Eine Lehre im Autogewerbe bietet spannende Aufgaben, moderne Technik und echte Perspektiven. Nur wird diese Botschaft heutzutage in 15 Sekunden mit einem trendigen Sound erzählt.
Betriebe, die Interesse haben, gemeinsam mit ihren Lernenden Teil einer kommenden TikTok-Kampagne zu werden, können sich unter myfuture@agvs-upsa.ch melden.