Strategien gegen den Arbeitskräftemangel

Autoberufe, vor die Kamera!

Das Autoberufe-Team hat für «Lehrberufe Live!» in der Garage Bauder AG in Oberburg BE gedreht. Entstanden sind dabei nicht nur spannende Szenen für den Stream, sondern auch exklusive Aufnahmen für den «Tag der Schweizer Garagen» 2026.
Publiziert: 26. August 2025

Von

Dora Szöke


										Autoberufe, vor die Kamera!
Benjamin Zimmermann, Automobil-Mechatroniker EFZ im zweiten Lehrjahr (Mitte), beim Dreh für die «Lehrberufe Live!»-Ausgabe vom 10. September 2025 in der Garage Bauder AG in Oberburg BE. Fotos: AGVS-Medien

Scheinwerfer an, Kamera läuft: Für die Ausstrahlung von «Lehrberufe Live!» vom 10. September 2025 war das Autoberufe-Team unter anderem bei der Garage Bauder AG in Oberburg BE zu Besuch. Entstanden sind nicht nur spannende Szenen für den Stream, sondern auch Behind-the-Scenes-Aufnahmen mit Blick auf den «Tag der Schweizer Garagen» 2026.

Der Verein «Lehrberufe Live!» bietet Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen mit seinen Streams eine niederschwellige Orientierungshilfe zur Berufswahl. Mit nur einem Klick erhalten Jugendliche während rund 45 Minuten authentische Einblicke in über 150 verschiedene Berufsbilder. Die Videos bleiben anschliessend auf der Webseite der Berufswahlplattform aufgeschaltet, so können sie auch später noch angesehen werden. Ein Erfolgsmodell, das längst in vielen Schulzimmern in der Deutschschweiz fest verankert ist.

Die Autoberufe haben sich in diesem Format einen festen Platz gesichert. Besonders wertvoll: In jeder Sendung werden seit diesem Jahr sogar beide Fachrichtungen vorgestellt, Personenwagen und Nutzfahrzeuge. So entsteht ein umfassendes Bild der Vielfalt und Abwechslung, die das Garagengewerbe in der Werkstatt zu bieten hat. Für die Fachrichtung Personenwagen stand dieses Mal Benjamin Zimmermann, Automobil-Mechatroniker EFZ im zweiten Lehrjahr, vor der Kamera.

 

Behind the Scenes am «TdSG»

Der jüngste Drehtag hatte zudem eine zweite Besonderheit: Nebst dem eigentlichen Videomaterial für «Lehrberufe Live!» entstanden Behind-the-Scenes-Aufnahmen. Diese werden im Januar 2026 am «Tag der Schweizer Garagen» gezeigt, einem Anlass, an dem die Branche zusammenkommt, Impulse austauscht und die Zukunftsthemen des Autogewerbes in den Fokus rückt.

So zeigt ein einziger Drehtag gleich doppelt Wirkung: Jugendliche erhalten einen realistischen Einblick in die Ausbildung und die Branche präsentiert sich am «Tag der Schweizer Garagen» selbstbewusst und zukunftsorientiert. Und klar ist: Ob vor oder hinter der Kamera – die Autoberufe haben einiges zu bieten.

Dies könnte Sie auch interessieren

Diese News sind auch sehr interessant.