Neuer Tecar-Winterreifen und viel mehr

Das ­schönste Produkt der ESA

Den Namen Tecar verbinden Schweizer ­Garagistinnen und Garagisten auf Anhieb mit Winter- wie Sommerreifen von der ESA. Doch unter der Eigenmarke Tecar vertreibt die ESA noch weitere Produkte mit einem starken ­Preisleistungsverhältnis.
Publiziert: 11. September 2025

Von

Jürg A. Stettler


										Das ­schönste Produkt der ESA
Cédric Hasler, Leiter Produktmanagement bei der ESA, mit einer Auswahl an Produkten aus dem vielseitigen Tecar-Sortiment. Foto: AGVS-Medien

Der exklusiv für das Schweizer Garagengewerbe vertriebene ESA+Tecar ist seit Jahren ein regelrechter Reifen-Verkaufsschlager. Martin Schütz, Leiter Geschäftsfeld Reifen bei der Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA), blickt zufrieden ins aktuell noch prall gefüllte Pneulager in Burgdorf BE. «Jedem neuen ESA-Mitarbeitenden sage ich gerne: Der ESA+Tecar-Reifen ist das schönste ESA-Produkt überhaupt», sagt Schütz und ergänzt schmunzelnd: «Na gut, vielleicht nicht das schönste, aber sicherlich das wichtigste Produkt. Weil die meisten Garagen, die in irgendeiner Form in den letzten fast 50 Jahren mit uns zusammengearbeitet haben, den ESA+Tecar kennen.»

 

Neue Winterreifengeneration am Start

Auch der neue ESA+Tecar Super Grip Pro2 wurde speziell für die Herausforderungen auf Schweizer Strassen entwickelt und soll mit herausragendem Grip unter allen Bedingungen – ob Schnee, Regen oder trockene Fahrbahn – überzeugen. «Mit innovativem Rillendesign und optimierter Aquaplaning-Sicherheit ist er perfekt für unsere Strassen. Durch ein exklusives, neues Profil und eine verbesserte Laufflächenmischung ist der Super Grip Pro2 ausserdem in zwei Faktoren optimiert worden, die bei einem Reifen besonders relevant sind», sagt Reifenexperte Schütz. «Mit 41 verfügbaren Dimensionen von 14 bis 19 Zoll deckt der Winterreifen wiederum ein breites Spektrum ab – es sind sogar nahezu 60 Prozent Marktabdeckung. Wir sind bereit für die kommende Reifensaison und haben eine komplett neue Tecar-Generation am Start.» Der Winterreifen ESA+Tecar Super Grip Pro2 ist exklusiv über die ESA erhältlich und bietet besonders bei 16 bis 18 Zoll eine bessere Abdeckung als das Vorgängermodell. «So versuchen wir auch unseren Mitinhaberinnen und Mitinhabern die Arbeit zu erleichtern, damit sie für alle Gewichte und Geschwindigkeitsindexe ein möglichst hochwertiges Produkt und wir es für ihre Endkunden schnell verfügbar haben.» 

 

Tecar-Produktpalette ist sehr breit

Das Produkt aus Gummi ist jedoch nicht das einzige, das von der ESA unter der Marke Tecar vertrieben wird. Es gibt weitere hochwertige Produkte, ebenfalls zu einem attraktiven Preisleistungsverhältnis. «Tecar-Produkte, insbesondere Reifen, sollen eine Alternative zu teuren Markenprodukten darstellen und gleichzeitig alle spezifischen Eigenschaften und Qualitätsanforderungen erfüllen», erläutert Cédric Hasler, der Leiter Produktmanagement bei der ESA. «Die Tecar-Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern entwickelt.» Zu den Marken, die sich hinter den Produkten mit den neongrünen Tecar-Etiketten verstecken, gehören auch klingende Namen. Neben den Winter- und Sommerreifen sind vor allem auch Starterbatterien und technische Sprays bei Schweizer Garagen sehr beliebt. 

Das internationale Tecar-Netzwerk wurde bereits 1992 gegründet und hatte stets zum Ziel, dank Synergieeffekten bei internationalen Lieferanten für nationale Einkaufsverbände oder Autohaus-Kooperationen und deren angeschlossenen Garagen automotive Produkte und Dienstleistungen zu attraktiven Preisen zu beschaffen. Das breite Sortiment umfasst sorgfältig ausgewählte Produkte, die den Bedürfnissen von Werkstätten gerecht werden.

 

Von Starterbatterie bis Halogenbirne

«Die Tecar-Starterbatterie eignet sich beispielsweise für alle Personenwagen, welche noch über keine Start-Stopp-Technik verfügen. Dank der Calcium/Calcium-Technologie liefert die Starterbatterie zuverlässig Strom», erläutert Hasler ein Beispiel. «Das geschlossene Deckelsystem verhindert das Auslaufen von Batteriesäure selbst bei Schräglagen wirkungsvoll.» Auch eine Fülle unterschiedlicher Halogen-Autoleuchtmittel wird von einem renommierten Hersteller exklusiv für die ESA produziert und zeichnet sich durch Langlebigkeit, gute Qualität und wiederum sehr faire Preise aus. 

«In der Reifensaison natürlich auch wieder sehr gefragt ist die Reifenmontierpaste von Tecar», ergänzt Cédric Hasler. Diese erleichtert die Montagearbeit und unterstützt gleichzeitig die spätere Demontage, da der Reifen nicht an der Felge klebt. «Das bedeutet einen geringeren Kraft- und Zeitaufwand beim Montieren: für die heisse Reifenphase ein gutes Verkaufsargument. Zudem beugt die Paste Rissen vor und trocknet schnell.» Ausserdem bietet die ESA auch Schlag- und Klebegewichte für nahezu alle Stahlfelgen beziehungsweise Leichtmetallfelgen unter dem Label Tecar. 

«Entscheiden wir über neue Tecar-Produkte im Sortiment, ist es ähnlich wie bei den Reifen wichtig, eine sehr breite Abdeckung am Markt zu erzielen», erläutert Hasler die Idee hinter Tecar. «Zudem wissen die Garagistinnen und Garagisten, dass sie mit einem Tecar-Produkt eigentlich nichts falsch machen können. Bei einem neuen Produkt oder einer neuen Marke ist man sich ja nie ganz sicher. Die neongrüne Etikette nimmt diese Angst und macht klar: Egal, welcher Hersteller dahintersteckt, die ESA bürgt für Qualität.» 

 

Tecar-Bremsenreiniger sehr beliebt

Logischerweise muss ein neues Tecar-Produkt nicht nur für die Mitinhaberinnen und Mitinhaber interessant, sondern von den abgesetzten Mengen her auch für die ESA spannend sein. Bei den technischen Sprays ist dabei der Tecar-Bremsenreiniger der absolut Topseller. «Ehrlich gesagt frage ich mich manchmal ein bisschen, was die Garagistinnen und Garagisten damit alles machen», gesteht Martin Schütz mit einem Augenzwinkern. «Nur Bremsenreinigen kann es bei den Mengen, die wir absetzen, nicht sein.» Der Bremsenreiniger werde wohl teils sogar zum Händeputzen am Abend genutzt, weil man wisse, dass alles weggehe, fügt Cédric Hasler, Leiter Produktmanagement, hinzu. Das müsste jedoch gar nicht sein, denn fast logischerweise gäbe es hier mit der Tecar-Handreinigungspaste mit Naturreibkörpern eine hautfreundliche, pH-hautneutrale, silikon- sowie seifen- und lösemittelfrei Lösung. Neben dem Zehn-Liter-Gebinde gibt es im Sortiment auch einen robusten Spender zur Wandmontage samt Schrauben und Dübel. 

 

ESA mit einer Sonderstellung

Doch Hand aufs Herz: Wie kommt ein ESA-Produkt zum Handkuss und wird zu einem Tecar-Produkt? «Es muss umsatzmässig eine gewisse Bedeutung haben», erklärt Hasler. «Und es muss eine Lücke am Markt geben, in der wir zwischen einem offiziellen Premiumprodukt mit Markennamen und entsprechendem Preis und einer Günstiglösung ein Marktsegment sehen. Sonst macht es keinen Sinn.» Die ESA habe dabei innerhalb des internationalen Tecar-Verbundes eine Sonderstellung, da sie über eine eigene Logistik verfüge, was die Kalkulation beeinflusse. «Im Bereich Rostschutz werden wir wohl bald ein neues Produkt anbieten, das als Roststopp als auch Grundierung fungieren kann. Wir sind gespannt, wie unsere Mitinhaberinnen und Mitinhaber es aufnehmen», so Hasler. «Es muss gewisse Qualitätsansprüche erfüllen und für den Schweizer Markt geprüft sein. Aber wir müssen schauen, ob es auch ohne den bekannten Markennamen darauf akzeptiert wird.» Einen weiteren Bereich, in dem sich die beiden ESA-Experten weitere Tecar-Produkte vorstellen könnten, wäre der Reinigungsbedarf. «Egal, mit welchem Antrieb ein Fahrzeug unterwegs ist, die Besitzerinnen und Besitzer mögen ein sauberes Auto», erläutert Martin Schütz. «Auch hier gehört es zu den Aufgaben der ESA, Garagistinnen und Garagisten ein Geschäft zu ermöglichen oder dieses nachhaltig zu sichern. Was wir mit dem Konzept ‹cleancar station›, das eine Garage mit modernsten Werkzeugen und Reinigungsmitteln für eine hochwertige Fahrzeugaufbereitung innen und aussen versorgt, ohnehin schon tun.» Entscheidend ist für die ESA-Experten: Alle Garagen und natürlich auch AGVS-Mitglieder sollen wissen, dass sie mit den Tecar-Produkten eigentlich gar nie falsch liegen können.

Dies könnte Sie auch interessieren

Diese News sind auch sehr interessant.