Mehr als Chefsache

Die Kunst des Führens

Das Schweizer Autogewerbe bildet qualifizierte Fachkräfte aus, doch genau diese Fachleute stehen auch bei anderen Branchen ganz oben auf der Wunschliste. Wer qualifizierte Mitarbeitende halten will, braucht mehr als gute Löhne und moderne Werkstätten. Entscheidend ist die Qualität der Führung – und genau hier setzt das nächste Webinar der neuen AGVS-Webinarreihe gegen den Arbeitskräftemangel an.
Publiziert: 06. Oktober 2025

Von

Dora Szöke


										Die Kunst des Führens
Foto: Istock

Der Arbeitskräftemangel hat das Schweizer Autogewerbe längst erreicht. Während Garagen täglich aufs Neue ihr Bestes geben, um Kundinnen und Kunden zuverlässig zu bedienen, fehlt es hinter den Kulissen immer öfter an qualifizierten Mitarbeitenden. Viele junge Talente starten im Autoberuf, doch sie langfristig an den Betrieb zu binden ist schwieriger als je zuvor. Entscheidend sind dabei nicht nur faire und zeitgemässe Arbeitsbedingungen, sondern vor allem die Qualität der Führung.

Führung bedeutet heutzutage viel mehr als Aufgaben zu verteilen, Einsatzpläne zu schreiben oder Abläufe zu überwachen. Sie umfasst Management, das für Struktur und Effizienz sorgt, und Leadership, das Mitarbeitenden Orientierung gibt, sie motiviert und fördert. Beides gehört zusammen. Fehlt das Leadership, fühlen sich Mitarbeitende nicht gesehen und wandern ab. Fehlt das Management, entsteht Durcheinander und Frust. Erst im Gleichgewicht entfaltet Führung ihre volle Wirkung.

 

Webinar vermittelt Grundlagen

Wie gelingt es, diese Balance zu finden und die eigene Führung so zu gestalten, dass Mitarbeitende bleiben, motiviert sind und sich weiterentwickeln möchten? Genau hier setzt ein Webinar des AGVS an. Unter dem Titel «Leadership basics – das Fundament wirksamer Führung» vermittelt es Grundlagen, die für jeden Betrieb im Autogewerbe entscheidend sind.

Das Webinar richtet sich an Geschäftsführende, Führungspersonen, Nachwuchsführungskräfte und Personalverantwortliche. Somit an all jene, die täglich zwischen Kundenaufträgen, betrieblichen Abläufen und Personalthemen jonglieren und dabei nach Orientierung in ihrer Führungsrolle suchen.

Im Fokus stehen dabei drei Schwerpunkte: Erstens, Leadership und Management als zusammengehörende Kernkompetenzen zu verstehen. Zweitens, die eigene Wirkung zu reflektieren und erste konkrete Ansatzpunkte zu erkennen. Drittens, ein praxisnahes Werkzeug kennenzulernen, das im hektischen Alltag für Orientierung sorgt.

 

Praxisnah und direkt umsetzbar

Vermittelt wird nicht trockene Theorie, sondern Wissen, das direkt in der Praxis umgesetzt werden kann. Wer teilnimmt, kennt am Ende die Unterschiede und das Zusammenspiel von Leadership und Management, weiss um zentrale Führungsprinzipien, die Motivation und Bindung fördern und erhält einfache Methoden, um das eigene Verhalten zu reflektieren und zu verbessern.

Referent ist Roger Bächtold der Avansa International GmbH. Er hat ursprünglich selbst einen Autoberuf erlernt und kennt das Autogewerbe somit aus eigener Erfahrung. Heute berät er mit Avansa zahlreiche Betriebe, darunter im Schweizer Autogewerbe.

Das kostenlose Webinar findet am Freitag, 31. Oktober 2025 von 9 bis 10 Uhr via Microsoft Teams statt. Da nur 50 Plätze zur Verfügung stehen, lohnt sich eine rasche und verbindliche Anmeldung.

 

Serie baut Kompetenz aus

Vielversprechend ist auch der Ausblick, denn dieses Webinar bildet den Auftakt einer kleinen Serie innerhalb der neuen Webinarreihe «Fit for Future – der Schlüssel zum Arbeitgebererfolg». Nach den Grundlagen folgen weitere Ausgaben, die einzelne Aspekte vertiefen. Wer dabeibleibt, baut Schritt für Schritt Führungskompetenz auf, die nicht nur das eigene Team stärkt, sondern den gesamten Betrieb zukunftssicher macht.

Das Schweizer Autogewerbe hat schon zahlreiche Herausforderungen gemeistert, von neuen Technologien bis zu veränderten Kundenbedürfnissen. Die nächste grosse Aufgabe ist es, gute Leute nicht nur zu finden, sondern langfristig zu halten. Mit einer starken Führung gelingt das. Wer den Grundstein legen möchte, findet ihn in diesem Webinar.

 

Webinarreihe gegen den Arbeitskräftemangel

Das nächste AGVS-Webinar geht um das Thema «Leadership basics – das Fundament wirksamer Führung». Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch auf 50 Plätze begrenzt.

Datum: Freitag, 31. Oktober 2025, von 9.00 bis 10.00 Uhr

Ort: Online via Microsoft Teams

Details und Anmeldung

Dies könnte Sie auch interessieren

Diese News sind auch sehr interessant.