«Eine klassische Win-win-Situation»

Einmal mehr sind in Bern alle Importeure von schweren Nutzfahrzeugen vertreten. Wie wichtig ist an der Transport.ch der Bereich Automobil-Werkstattbedarf, und welche Highlights sind da zu erwarten?
Jean-Daniel Goetschi, CEO Expotrans AG: Viele unserer angestammten Aussteller im Aftermarket-Bereich haben uns nach dem Wegfall des Genfer Autosalons und seiner bekannten Halle 7 gebeten, auch ihr Angebot für Personenwagen präsentieren zu dürfen. Seit den letzten Ausgaben der Messe integrieren wir diesen Bereich ganz bewusst, um wie üblich der Branche zu dienen. Es ist eine klassische Win-win-Situation. Nach unseren Schätzungen wird die Transport.ch 2025 rund 70 solcher Aussteller beherbergen.
Es finden während der Messe verschiedene Fachveranstaltungen statt: Wo liegt hier der Fokus und wie bedeutend sind diese Fachevents als Besuchermagnet?
Die Fachveranstaltungen sind ein zentrales Element der Transport.ch. Sie reichen von Gremien- und Fachsitzungen der Branchenverbände bis zu unserem Mobility-Forum 2025. Dieses Forum wird ein echtes Highlight: Hier geben wir unseren Ausstellern die Bühne, ihre Zukunftsvisionen unter dem Motto «Was treibt uns morgen an?» zu präsentieren.
Der Fachkräftemangel trifft alle. Wie geht die Transport.ch 2025 das Thema Aus- und Weiterbildung an?
Das Thema Fachkräfte liegt uns sehr am Herzen, und wir unterstützen die Verbände aktiv bei dieser Herausforderung. Gemeinsam mit Partnern wie AGVS, Astag und Carrosserie Suisse schaffen wir Räume, in denen sich junge Talente orientieren und Fachkräfte weiterbilden können. Damit möchten wir für unsere Branche zeigen: Wer sich für Transport, Mobilität und Technik begeistert, findet hier spannende Zukunftsperspektiven.
Auf was freuen Sie sich persönlich?
Von aussen sieht man oft nicht, wie viel Veränderung auch wir als Organisatoren erleben. Wir haben die Transformation der Branche zum Anlass genommen, uns selbst weiterzuentwickeln – mit einem erweiterten Team, neuen In-House-Funktionen, modernisierten IT-Systemen und der Integration der Neubauten der Bernexpo. Persönlich freue ich mich darauf, wenn die Tore aufgehen und die Hallen gefüllt sind, gemeinsam mit Ausstellern und Besuchern die Früchte unserer Arbeit ernten zu können – mit Leidenschaft, Begeisterung und auch mit einem Fondue!
Das Wichtigste in Kürze
In zehn Hallen mit fast 40000 m² sowie auf dem Freigelände präsentieren 240 Aussteller, die mehr als 800 Marken vertreten, ihre Produkte und Dienstleistungen.
Öffnungszeiten: Mittwoch, 5. November 2025, bis Fr., 7. November 2025, jeweils 09.00 bis 18.00 Uhr; Sa, 8. November 2025, 09.00 bis 17.00 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene 22 Franken; AHV, IV, Lehrlinge, Studenten und Soldaten in Uniform 15 Franken; geschlossene Gruppen (ab 12 Personen, pro Person über 16 Jahre) 15 Franken; Kinder (bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) gratis.
Alles zu den Messehighlights – auch zu den vielfältigen ¬Fachveranstaltungen – der Transport.ch 2025 gibt es unter: transport.ch