Bewirtschaftung von Altfahrzeugen

Entsorgung alter Fahrzeuge funktioniert

Der Bundesrat kommt in einem Bericht zum Schluss, dass das bestehende System zur Entsorgung von alten Fahrzeugen – und auch Antriebsbatterien – in der Schweiz effizient funktioniert.
Publiziert: 21. November 2025

Von

AGVS-Newsdesk


										Entsorgung alter Fahrzeuge funktioniert
Das Recycling von alten Fahrzeugen funktioniert, genauso wie das Recycling von Antriebsbatterien. Foto: Renault

Mit dem Postulat 21.3898 «Förderung des Recyclings von Altfahrzeugen in der Schweiz zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft» hatte der Nationalrat der Grünen, Christophe Clivaz, im Sommer 2023 vom Bundesrat verlangt, einen Bericht zum Recycling von Altfahrzeugen in der Schweiz zu erstellen. Der Hintergrund: Die Stiftung Auto Recycling Schweiz hat in ihren Jahresberichten ausgewiesen, dass die Anzahl recycelter/geschredderter Fahrzeuge in den letzten Jahren abgenommen hatte und im gleichen Zeitraum die Exporte von Altfahrzeugen stark zugenommen hatten.

Der Bundesrat hat nun den aktuellen Stand der Bewirtschaftung von Altfahrzeugen untersuchen lassen und kommt im Bericht zum Schluss, dass die Entsorgung von Altfahrzeugen in der Schweiz effizient funktioniert: Über 95 Prozent der Altfahrzeuge werden hierzulande verwertet. Die Einführung einer vorgezogenen Entsorgungsgebühr wird daher aufgrund des hohen administrativen Aufwands und des bereits gut funktionierenden Systems als unverhältnismässig eingestuft.

Der Bundesrat hat zudem bereits mehrere Massnahmen zur Förderung des Recyclings ergriffen, darunter die Anpassung bestehender Vorschriften an den aktuellen Stand der Technik. Vor diesem Hintergrund sieht der Bundesrat derzeit keinen Bedarf für weitere Massnahmen.

Den ganzen Bericht mit allen Details gibt’s hier als PDF.

Dies könnte Sie auch interessieren

Diese News sind auch sehr interessant.