EuroSkills 2025

Alina Knüsel beendet Wettkämpfe stark in Herning

Spannung pur: An den EuroSkills 2025 in Herning (DK) hat die 22-jährige Schweizer Nutzfahrzeug-Mechatronikerin Alina Knüsel aus Meierskappel LU den dritten und letzten Wettkampftag souverän gemeistert. Nun fiebert sie der Rangverkündigung entgegen.
Publiziert: 13. September 2025

Von

Ilir Pinto


										Alina Knüsel beendet Wettkämpfe stark in Herning
Alina Knüsel aus Meierskappel LU am ersten Wettkampftag in der Disziplin «Truck and Bus Technology» bei den EuroSkills 2025 in Herning (DK). Foto: SwissSkills/Michael Zanghellini

Von Mittwoch bis Freitag wetteiferten die besten jungen Berufstalente Europas in Herning (DK) um Medaillen. Mittendrin: das SwissSkills National Team mit 16 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern aus der Schweiz. Für das Schweizer Autogewerbe besonders spannend ist die Teilnahme von Alina Knüsel aus Meierskappel LU. Die 22-Jährige ist Automobil-Mechatronikerin EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge, und arbeitet bei der Nufag Zentralschweiz in Emmen LU. Sie tritt im Skill «Truck and Bus Technology» an. Bereits 2023 zeigte sie ihr Können mit dem 4. Rang an den SwissSkills Championships (in der Kategorie Personenwagen) sowie mit dem 3. Rang an der World-Skills-Qualifikation anlässlich der transport.ch.

Die ersten beiden Wettkampftage

Bereits am Mittwoch meisterte Knüsel die Disziplinen «Body Electrics» und «Steering and Suspension», am Donnerstag folgte «Engine Management». Nach drei von fünf Posten zeigte sich ihr Coach, Damian Schmid aus Nesslau SG, zufrieden mit den Leistungen. Der St. Galler weiss, wovon er spricht: Er selbst gewann 2021 in Graz (A) die Goldmedaille und ist nun als Experte in Herning im Einsatz. 

Starker Schlusstag für Alina Knüsel

Der dritte und letzte Wettkampftag am Freitag brachte Alina Knüsel noch einmal anspruchsvolle Aufgaben. Am Vormittag stand «Engine Mechanical» auf dem Programm – an einem Volvo-Motor. Dabei musste sie unter anderem eine ausgebaute Zylinderlaufbuchse vermessen und beurteilen sowie die Nockenwelle ausbauen, kontrollieren, wieder einsetzen und präzise im Tausendstel-Millimeter-Bereich mit dem Mikrometer einstellen. Eine Aufgabe, die selbst für sie nicht alltäglich ist. Alina blieb jedoch ruhig und konzentriert und arbeitete sorgfältig. Wie vielen anderen Kandidatinnen und Kandidaten fehlte am Ende etwas Zeit, um auch die letzten Ventile korrekt einzustellen. Doch sofern die Messungen passten, hat sie die Aufgabe insgesamt gut gemeistert.

Zur Mittagszeit hatte Alina kurz Gelegenheit, ihre Eltern Gertrud und Rolf sowie ihre Chefs, Geschäftsführer Hans Peter Geeser und Werkstattleiter Matthias Abegg, zu begrüssen. Pünktlich um 12.45 Uhr kehrte sie auf das Wettkampfgelände zurück.

Am Nachmittag folgte mit «Brakes» ein Posten, auf den sich Alina besonders gefreut hatte – nicht zuletzt, weil sie an einem MAN-Lastwagen arbeiten konnte, wie bei ihrem Arbeitgeber Nufag Zentralschweiz. Die Aufgaben rund um das Bremssystem inklusive Druckluftanlage löste sie souverän. Etwa 20 Minuten vor Schluss kam kurz Unsicherheit auf, ob wirklich alle Arbeiten korrekt abgeschlossen waren. Der dänische Experte beruhigte sie jedoch und lobte ihre effiziente und strukturierte Arbeitsweise.

Im Nachhinein sagte Alina, dass ihr dieser Posten am besten gelungen sei. Die Emotionen waren gross, als sie sich vom Experten verabschiedete, zu ihren Eltern rannte und sie herzlich umarmte – begleitet vom Applaus des Schweizer Anhangs.

Unabhängig vom Resultat sind der AGVS, das Autoberufe-Team sowie ihre Eltern und Vorgesetzten sehr stolz auf Alinas Auftritt. Sie ist eine hervorragende Botschafterin für den Beruf der Nutzfahrzeug-Mechatronikerin und beweist – wie schon Sophie Schumacher im Vorjahr –, dass dieser spannende und anspruchsvolle Beruf auch Frauen offensteht.

Am Freitagabend fand zudem der traditionelle Schweizer Abend statt. Die grosse Schlussfeier mit Rangverkündigung steigt heute Samstagabend, 13. September, in der Jyske Bank Boxen in Herning. Sie kann im Livestream mitverfolgt werden.

Link zum Livestream

 

Live-Updates

Für Live-Updates zur Schlussfeier am Samstagabend und zum Welcome Event in der Schweiz am Sonntag besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle
 

Autoberufe auf Instagram

AGVS auf Instragram

AGVS auf LinkedIn

Emotionaler Moment nach dem letzten Posten der EuroSkills 2025 in Herning (DK): Alina Knüsel (rechts) fällt ihrem Coach Damian Schmid in die Arme, begleitet vom Applaus des Schweizer Anhangs. Foto: SwissSkills/Tatjana Schnalzger
Beim Schweizerabend in Herning (DK): Alina Knüsel (Mitte) stösst gemeinsam mit Teamkolleginnen des SwissSkills National Teams auf die geschafften Wettkämpfe an. Foto: SwissSkills/Michael Zanghellini
Alina Knüsel aus Meierskappel LU konzentriert am zweiten Wettkampftag der EuroSkills 2025 in Herning (DK) in der Disziplin «Truck and Bus Technology». Foto: SwissSkills/Tatjana Schnalzger
Alina Knüsel aus Meierskappel LU an der Eröffnungszeremonie der EuroSkills 2025 in Herning (DK) – ein besonderer Moment für die junge Nutzfahrzeug-Mechatronikerin. Foto: SwissSkills/Michael Zanghellini

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News