Swiss Automotive Show (SAS) 2025

Besucherrekord an der Leistungsschau

Mit dem traditionellen Gala-Dinner und den SAS Supplier Awards startete die Swiss Automotive Show 2025. Und an den zwei folgenden Messetagen zeigte Derendinger eindrücklich, welche Aftermarket-Power hinter dem limegrünen Brand steckt.
Publiziert: 27. August 2025

Von

Jürg A. Stettler


										Besucherrekord an der Leistungsschau
Fotos: AGVS-Medien

An Besuchermagneten fehlte es der Swiss Automotive Show (SAS) einmal mehr nicht: 150 Ausstellende aus der Derendinger-Markenwelt mit zahllosen Produkt- und Dienstleistungs-Neuheiten, dann das Gala-Dinner mit den Supplier Awards am Vorabend und fulminante Aftershow-Party mit den Bands Carrousel und 77 Bombay Street: Kein Wunder, strömten – ein neuer Rekord! – 6474 Besucherinnen und Besucher am 22. und 23. August 2025 in die Hallen der Bernexpo und machten die SAS zum Schweizer Aftermarket-Branchentreff.

All die News und Trends, Produkte und Dienstleistungen und kostenloses Fachwissen aus erster Hand etwa in zahlreichen Fachvorträgen wollten sich die Schweizer Garagistinnen und Garagisten, Carrossiers und Aftermarket-Player nicht entgehen lassen. «Wir sind sehr zufrieden mit den beiden Messetagen», verrät uns Sébastien Moix, Marketingchef von Derendinger und mit seinem hoch engagierten Team SAS-Organisator. «Wir konnten die Besucherzahl, aber auch den Umsatz und – was für uns besonders wichtig ist – den Stellenwert der SAS innerhalb der Branche nochmals erhöhen. Das freut uns enorm.» 

Gut besuchter Rep-Talk

Nicht nur die einzelnen Messestände an der Leistungsschau von Derendinger und Partnern waren gut besucht, auch die Live-Aufzeichnung des Rep-Talk von Axalta – André Koch, ein Web-Format zum Schadenmanagement der Auto- und Carrosserie-Branche, zog viele Menschen an. «Auch hier hatten wir – wie bei vielen der kostenlosen Fachvorträge während der Messe – eine sehr gute Resonanz», sagt Moix zufrieden. Und Derendinger CEO-Karl Heusi ergänzt: «Der Rep-Talk rückte unter anderem die Kostenexplosion bei der Schadenreparatur in den Mittelpunkt und traf damit den Nerv der Zeit.» Heusi verwies dabei auf die neue Schnittstelle in der Audatex-Solera-Software Qapter zu Derendinger, über die neben OE- auch IAM-Teile von Derendinger bezogen werden können: «Wir bieten aktiv eine Lösung an, damit die Preisespirale sich nicht weiterdreht», so Heusi. 

Passende Antworten auf Lager

Auch in anderen Bereichen gaben Derendinger und die Lieferanten mit Produkten und Dienstleistungen Antworten auf viele Fragen, die sich den Garagen, den Werkstätten und Carrosserien im anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld stellen. «Die Stimmung war während der ganzen Messe gut, und wir konnten vor allem in den Bereichen Werkstatteinrichtung, Diagnostik und Kalibrierung die Umsätze deutlich steigern», erklärt der Derendinger-CEO Heusi. An den beiden Messetagen stand jedoch nicht nur das Geschäft im Vordergrund, auch der Austausch untereinander und das Networking waren ein wichtiger Teil der SAS.

Überdies gab es als Schmankerl zur Abrundung den krönenden Abschluss des ersten SAS-Tags mit der Aftershow mit den Bands Carrousel und 77 Bombay Street. Sophie Burande, die energiegeladene Carrousel-Sängerin, überzeugte als quirliges, musikalisch vielseitiges Energiebündel mit ansteckender Begeisterung. Das begeisterten das Publikum im neuen Berner Expo-Festsaal genauso wie die Bündner Brüder Buchli von 77 Bombay Street. 

Derendinger-Partner gewürdigt

Das man Power in Limegrün nur auf die Strasse bringen kann mit starken Partnern auf Seite der Lieferanten, weiss man bei Derendinger ebenfalls. Deshalb kamen diese schon vor den beiden SAS-Messetagen in den Genuss der Vorabend-Gala. Karl Heusi verriet dabei, dass es aktuell wenig Spass mache, Nachrichten zu lesen. «Die politische Grosswetterlage und jene der Autoindustrie sind nicht rosig. Auch in der Zulieferindustrie sieht es nicht gut aus», führte der Derendinger-CEO aus. «Auf unserer kleinen Insel im Aftermarket scheint dagegen die Sonne. Wir alle wissen aber, dass dieser Rückenwind nicht ewig anhält. Daher ist es wichtig, jetzt Reserven zu bilden und nachhaltig zu investieren.» 

 

Ankeraktionär und Nachfolgeregelung

Sandro Piffaretti, Präsident des Verwaltungsrates des Derendinger-Mutterkonzerns Swiss Automotive Group (SAG), erläuterte zudem die Veränderungen im Aktionariat, mit welchen er seine Nachfolge nun schon frühzeitig regelt. Rafic Mecattaf, Senior Advisor und ab dem 1. Januar 2026 Group-CEO, erklärte: «Die SAG ist sehr gut aufgestellt und grundsolide. Wir sind in der Schweiz Branchenführer und auch in Rumänien und Serbien sehr gut unterwegs.» Nach den Ausführungen der Chefetage gab es den ersten von zwei packenden Auftritten des fernsehbekannten Schweizer LED-Showacts The Blackouts, ein Mix aus Tanz, Musik und modernster LED-Technologie.

Preise in vier Kategorien

Und weil auch die fast 150 Ausstellenden viel zum Erfolg der zweitägigen SAS und dem Geschäftsverlauf bei Derendinger beitragen, wurden an der Gala die SAS Supplier Awards vergeben – neu in vier Kategorien. Sie sind eine Auszeichnung für Lieferanten, die gemäss Expertenjury in einem der vier Schlüsselbereiche Innovation (Gewinner: Schaeffler), Nachhaltigkeit (Denso), Logistik (Mahle) oder Marketing (Bosch) herausragende Leistungen gezeigt haben. Eugen Ruppen, Chief Supply Chain Officer bei Derendinger, meinte anerkennend: «Die vielen kreativen Bewerbungen, die wir erhielten, zeigen eindrücklich, wie viel Innovationspower in der Automotive-Branche steckt.»

Auch AGVS stark an der Messe

Auch der AGVS nutzte seine Chance und war an der SAS 2025 sogar doppelt präsent. Auf dem gemeinsamen Stand mit Carrosserie Suisse informierten AGVS-Kundendienstberater kompetent über Dienstleistungen sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kurt Pfeuti erklärte: «Es haben recht viele Garagistinnen und Garagisten bei mir, Fabrice Prieto und Irene Schüpbach vorbeigeschaut und wir haben gute Gespräche geführt.» Der erfahrene AGVS-Kundendienstberater verriet zufrieden: «Wir haben sogar vier potenzielle Neumitglieder für unseren Verband gewinnen können.» Ebenfalls in Bern mit von der Partie: die Zürcher AGVS-Sektion. Sie stellte mit SkillsCity eine spielerische und innovative Art der Berufswahl für Jugendliche einem breiteren Publikum vor.

Nächste SAS wieder Ende August

Nach der SAS ist immer auch vor der SAS: Die nächste Ausgabe wird erneut in Bern stattfinden, dann am 28. und 29. August 2026. «Schon jetzt haben wir diverse Anfragen von potenziellen Ausstellern erhalten», verrät SAS-Organisator Sébastien Moix. «Wir wollen von der Anzahl der Ausstellenden her nicht mehr unbedingt wachsen, aber wir haben jetzt schon einige Ideen für die Ausgabe 2026, damit wir die Qualität der Messe und den Mehrwert für die Besuchenden weiter verbessern können. Daher am besten das Datum jetzt schon vormerken!»

Weiter Infos:
swissautomotiveshow.ch

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News