Prüfungsexpert:innen und Kommissionsmitglieder gesucht

«Es ist schön, etwas zurückzugeben»

Wer sich als Prüfungsexpertin, Prüfungsexperte oder Kommissionsmitglied für die Detailhandelsberufe in den neuen Branchen «Automobil Sales» und «Automobil After-Sales» engagiert, trägt nicht nur zur Qualitätssicherung bei, sondern gestaltet die Ausbildung der nächsten Generation im Autogewerbe aktiv mit. Stimmen aus der Praxis zeigen, wie bereichernd dieses Engagement sein kann.
Publiziert: 11. Juli 2025

Von

Ilir Pinto


										«Es ist schön, etwas zurückzugeben»
Jessica Bünter arbeitet seit 13 Jahren im Automobilverkauf bei der Merbag in Schlieren ZH und stellt ihre Expertise seit einem Jahr als Prüfungsexpertin der nächsten Generation zur Verfügung. Fotos: AGVS-Medien

Jessica Bünter gehört zu den ersten Prüfungsexpertinnen für Detailhandelsfachleute in der neuen Branche «Automobil Sales ». Die 34-Jährige arbeitet seit 13 Jahren im Verkauf bei der Merbag in Schlieren ZH. «Ich habe mit einer kaufmännischen Lehre bei Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG angefangen, war dann in der Buchhaltung tätig und bin mit 21 Jahren in den Automobilverkauf eingestiegen», erzählt sie. Dass es heute eine spezifische Grundbildung Detailhandelsfachmann/- frau EFZ gibt, begrüsst sie sehr. Nach dem Inkrafttreten der neuen Bildungsverordnung (BiVo) für die Detailhandelsberufe in den Branchen «Automobil Sales» und «Automobil After-Sales» hat im Frühjahr 2025 das erste Qualifikationsverfahren (QV) nach den neuen Vorgaben stattgefunden. Damit einher geht ein wachsender Bedarf an engagierten Prüfungsexpertinnen und -experten sowie Kommissionsmitgliedern.

Für Jessica Bünter fing alles mit ihrer ersten Prüfungsexpert:innensitzung im April 2024 an, bei der sie sich einen Eindruck verschaffte. Nachdem sie sich entschieden hatte, Prüfungsexpertin zu werden, absolvierte sie den für Prüfungsexpert:innen obligatorischen Basiskurs an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule sowie einen zweitägigen Expert:innenkurs beim AGVS im November 2024. Bünter ist zudem auch Teil des Autorenteams, welches später die diesjährige Prüfung schrieb.

 

Lernende optimal vorbereitet

Inzwischen hat Bünter zusammen mit einem Arbeitskollegen, der ebenfalls Prüfungsexperte ist, sieben praktische Prüfungen durchgeführt – unter anderem auch in Frauenfeld TG, im Bündnerland und im Aargau. Die erste Prüfungsrunde lief laut Bünter sehr gut. Sie berichtet: «Die Betriebe haben ihre Lernenden hervorragend vorbereitet. Für viele Berufsbildnerinnen und Berufsbildner war das Verfahren jedoch neu – sie wussten nicht genau, was geprüft wird.»
Voraussetzung für ihre Rolle als Prüfungsexpertin sei vor allem Leidenschaft «Man muss den Beruf lieben und beherrschen», konstatiert Jessica Bünter. Auch die Zusammenarbeit mit jungen Menschen bereite ihr grosse Freude. Gleichzeitig sei der Aufwand nicht zu unterschätzen. «Es braucht Zeit. Meist besucht man den Betrieb vorher und ist auch eine Stunde vor Prüfungsbeginn vor Ort.» Dennoch empfiehlt sie es jeder und jedem, die oder der gerne mit jungen Leuten arbeitet und bereit ist, etwas zu bewirken. «Es ist schön, wenn man als Automobilverkäuferin auch Prüfungsexpertin sein kann. Ich will etwas zurückgeben.»

 

AGVS sucht engagierte Personen

Aktuell laufen die Vorbereitungen für das nächste Qualifikationsverfahren. Eine gemeinsame Sitzung der Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sales und After-Sales im Kanton Zürich ist bereits angesetzt. «Wir werden Bilanz ziehen: Was lief gut, wo gab es Herausforderungen bei der Umsetzung, wie war das Zeitmanagement? Ich bin gespannt, wie die Kolleginnen und Kollegen das erlebt haben.»

Der AGVS ruft engagierte Persönlichkeiten aus dem Autogewerbe dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv an der Weiterentwicklung sowie der laufenden Aktualisierung der Detailhandelsberufe in den beiden Branchen zu beteiligen. Gesucht sind Personen, die nahe am Geschehen – etwa als üK-Leitende, Berufsbildnerinnen oder Praxisbildner – und bereit sind, Verantwortung für die Qualität der Ausbildung von morgen zu übernehmen.

«Wer eine Grundbildung im Automobilverkauf absolviert, kennt den Betrieb und hat bereits die ersten Schritte im Verkauf gemacht.» sagt Thomas Aebi, der per Oktober 2025 das Präsidium der Kommission Detailhandel des AGVS übernimmt

Mehr Nachfrage als Angebot

Ab Oktober 2025 übernimmt Thomas Aebi von Andreas Billeter das Präsidium der Kommission Detailhandel des AGVS. Der ausgebildete Autoelektriker, Automobildiagnostiker und Automechaniker-Meister bringt nicht nur jahrzehntelange Branchenerfahrung mit, sondern ist heute als selbstständiger Verkaufstrainer, Coach und Dozent für Automobilverkaufsberaterinnen und -berater tätig. Seit einem Jahr engagiert er sich in der Kommission.

«Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, genügend Ausbildungsplätze im Bereich ‹Automobil Sales› zu schaffen», erklärt Aebi. Noch gebe es zu wenige Betriebe, die diese neue Grundbildung anbieten. Dabei sei das Interesse da. «Wir erleben derzeit mehr Nachfrage als Angebot», so Aebi. Mit Informationsveranstaltungen (siehe Kasten) will die Kommission Überzeugungsarbeit leisten. «Wir wollen aufzeigen, welche Lernziele in den drei Lehrjahren erreicht werden sollen und welche Voraussetzungen ein Betrieb mitbringen muss.» Gerade für die Branche «Automobil Sales» sieht Aebi noch Aufholbedarf. «Viele Betriebe sind noch etwas zurückhaltend, weil das Berufsbild sehr neu ist», erklärt Aebi.

 

Zielführender als Quereinstieg

Für Aebi ist das Engagement in der Kommission ein direkter Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. «Jetzt, wo wir die Möglichkeit haben, ein solides Fundament zu legen, sollten wir sie nutzen», sagt er. Besonders wichtig ist ihm dabei, dass die Lernenden aus der Branche kommen. «Wer eine Grundbildung im Automobilverkauf absolviert, kennt den Betrieb und hat bereits die ersten Schritte im Verkauf gemacht – das ist viel zielführender, als auf Quereinsteiger zu setzen», so Aebi.

Die Kommission überprüft kontinuierlich die Qualität der Ausbildung, ergänzt Inhalte und passt Prüfungen an. «Wir schreiben jedes Jahr neue Prüfungen, die aktuell und praxisnah sind, damit die Lernenden ihre Handlungskompetenzen in echten Verkaufssituationen unter Beweis stellen können», erklärt Aebi.

Ob als Prüfungsexpertin, Prüfungsexperte oder als Kommissionsmitglied: Wer sich engagiert gestaltet aktiv die Zukunft des Schweizer Autogewerbes mit. Der Einsatz wird geschätzt. Während Kommissionsmitglieder vom AGVS für ihre Tätigkeit entschädigt werden und Zugang zu Weiterbildungen und Fachveranstaltungen erhalten, liegt die Vergütung und Einsatzplanung der Prüfungsexpertinnen und -experten in der Verantwortung der jeweiligen Kantone. Klar ist: Wer mitmacht, bewegt etwas – für den Berufsnachwuchs ebenso wie für die eigene fachliche Weiterentwicklung.

Informationsveranstaltung für Betriebe für «Automobil Sales»

Die Infoveranstaltung richtet sich an interessierte Betriebe mit wenig oder keinem Vorwissen, die neu Detailhandelsfachleute EFZ in der Branche «Automobil Sales» ausbilden möchten.

 

Aufbau der Informationsveranstaltung

Teil 1: Praxis/Information (Mindestsortimentsliste, BiVo usw.; Dauer: max. 2 Stunden)
Teil 2: Anhand von Praxisbeispielen die Umsetzung in Betrieb/Schule/üK/Konvink aufzeigen
Teil 3: Erfahrungsaustausch und anschliessender Apéro
Datum: 10. September 2025, Hotel Aarau-West in Oberentfelden-Aarau Die Veranstaltung findet jeweils um 18 Uhr statt und dauert maximal 2,5 Stunden inkl. Apéro. 

Hier anmelden

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News