Galliker Academy World

Grosses bewegen – auch in der Ausbildung

Just am 60. Geburtstag von Rolf Galliker, COO und VRP der Galliker Transport AG, gab es von der Firma ein ganz spezielles Geschenk: Am Hauptsitz in Altishofen LU wurde die zukunftsweisende Galliker Academy World eröffnet.
Publiziert: 11. August 2025

Von

Jürg A. Stettler


										Grosses bewegen – auch in der Ausbildung
Rolf Galliker, Peter Galliker senior, Peter Galliker und Esther Studer-Galliker bei der feierlichen Eröffnung der Galliker Academy World am Hauptsitz in Altishofen LU (v.l.n.r.). Fotos: AGVS-Medien

Esswaren, Güter, aber vor allem auch Autos transportiert das Familienunternehmen Galliker Transport AG mit seinen 3500 Mitarbeitenden, davon 3000 in der Schweiz. Fast 1400 Lastwagen und 115 Lieferwagen stehen täglich im Einsatz. Damit Transport und Logistik reibungslos funktionieren, braucht es auch gute Nachwuchskräfte. Galliker setzt daher ein starkes Zeichen für die Zukunft und hat Anfang August eine neue Ausbildungsstätte eingeweiht: 145 Lernende in nicht weniger als 18 Lehrberufen, darunter Automobil-Assistent:in EBA, Automobil-Fachmann/-frau EFZ (PW und Nutzfahrzeuge) und Automobil-Mechatroniker:in EFZ (Fachrichtung Nutzfahrzeuge) profitieren vom modernen Umfeld und 26 motivierten Ausbildnerinnen und Ausbildnern.

Das bezügliche Aus- und Weiterbildung nun ein neuer Wind weht, machen nur schon die Namen der Schulungsräume der Galliker Academy World deutlich: Mistral, Bora, Monsun, Taifun oder auch Biswind heissen sie. «Wer etwas erreichen will, muss auch etwas investieren», erklärt Rolf Galliker bei der Eröffnung. «Mit der Galliker Academy World investieren wir ganz bewusst in die nächste Generation. Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeitende sind das Fundament unseres Unternehmens.» Damit unterstreichen die Luzerner Logistik- und Transportprofis, dass hier nicht in Quartalen, sondern langfristig gedacht und geplant wird. 

Grundgedanke ist 40 Jahre alt

Der Grundstein für die Academy liegt schon fast 40 Jahre zurück. Damals hatte Peter Galliker senior mit dem Gedanken «Wir müssen immer genügend Chauffeure haben!» den Experten Paul Malzach vom Kanton abgeworben und die Chauffeurausbildung nach Altishofen gebracht. Aus der Fahrschule wurde eine umfassende Ausbildungsstätte, die nun Lehrberufen von Logistik, Transport und Informatik bis hin zu Fahrzeugtechnik und KV eine Heimat bietet. «Wir wollen bei Galliker auch in Zukunft den Menschen in den Mittepunkt stellen und gute, gefestigte Persönlichkeiten formen», verrät Pirmin Trachsel, HR-Leiter. «Wir wollen nicht die grösste, aber beste Academy der Welt sein – das ist unsere Fahrtrichtung. Und legen den Fokus auf einen inspirierten Nachwuchs.» 

Der AGVS als starker Partner

Dazu brauche es auch starke Partner, um gemeinsam weiterzukommen – und daher arbeite man bewusst mit den Verbänden, unter anderem dem AGVS, zusammen. Pascal Wickihalder von der Technical Academy erklärt: «Hochvolt 1 und 2 können wir schon ausbilden.» Auch die Durchführung von gewissen überbetrieblichen Kursen wäre in den neuen Ausbildungsräumlichkeiten denkbar. Er ergänzt: «Wir haben einen guten Kontakt mit Jörg Merz von der AGVS-Sektion Zentralschweiz, und sprechen aktuell auch mit der STFW in Winterthur.» Diese bietet aktuell zusammen mit der Armee in Thun BE als einzige Stelle die Ausbildung zu Automobil-Diagnostiker:innen Nutzfahrzeuge an. 

Das ist zwar noch Zukunftsmusik, doch bereits heute profitieren im Ausbildungszentrum viele junge Talente – im August sind beispielsweise 56 neue Auszubildende in die Lehre gestartet. Sie können sich hier praxisnah und in modernem Umfeld gezielt auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet und so in der Galliker Academy World den ersten Schritt machen, um – getreu dem Firmenslogan – bald gemeinsam Grosses zu bewegen.

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News