Die Fusco & Santoli Auto GmbH profitiert von ec24 4.0

Mit weniger Klicks zum richtigen Teil

Eine kleine Garage in Regensdorf ZH nutzte als Pilotbetrieb bereits den neuen Onlinekatalog ec24 4.0 der LKQ Rhiag. Und die beiden ehemaligen TCS-Patrouilleure haben mit dem neuen Allzweckinstrument für Garagistinnen und Garagisten positive Erfahrungen gemacht.
Publiziert: 30. Juni 2025

Von

Jürg A. Stettler


										Mit weniger Klicks zum richtigen Teil
Marco Fusco (links) und Angelo Santoli nicht erhalten.» haben sich 2018 selbstständig gemacht und bilden das schlagkräftige Team der Just-Drive-Garage im zürcherischen Regensdorf. Fotos: AGVS-Medien

Marco Fusco und Angelo Santoli sind offen für Neues und als kleines, schlagkräftiges Team – unterstützt von Angelos Vater Domenico, einem gelernten Carrosserie- Spengler und Lackierer – in der Just-Drive-Garage im zürcherischen Regensdorf froh, wenn sie im hektischen Garagenalltag mit weniger Klicks zu den richtigen Ersatzteilen kommen. Kein Wunder also, gehörten die beiden zu den Garagistinnen und Garagisten, die hierzulande den letzten Herbst vorgestellten Onlinekatalog ec24 4.0 der LKQ Rhiag testen wollten.

Sie waren Teil einer Gruppe von Pilotbetrieben, die dank des neuen Tools noch schneller und effizienter auf das Sortiment der LKQ Rhiag mit über 250’000 verschiedenen Artikeln von Verschleissteilen, Flüssigkeiten über Ersatzteile, bis hin zu Software, Ausrüstung und Zubehör zugreifen konnten. Die ganzen LKQ-Rhiag-Produkte werden in Echallens VD und Baar ZG zentral gelagert und können von dort jederzeit versendet werden. Garagen, die sich beim regionalen Grosshändler oder bei der LKQ Rhiag direkt ein Login für den ec24 4.0 besorgen, können jetzt ebenfalls von diesen ganzen Neuerungen profitieren.

Einfach und rasch zur Offerte

Angelo Santoli wechselt gerade noch kurz den letzten Sommerreifen, während sein Kollege Marco Fusco an einem weiteren Kundenfahrzeug eine Getriebeölspülung vornimmt. Die freie Mehrmarkengarage ist Just-Drive-Partner und kümmert sich um die unterschiedlichsten Fälle, da ist die Zeit meist rar. Daher ist den beiden wichtig, dass sie möglichst effizient zu Ersatzteilen kommen. «Bei uns sind wohl fast 95 Prozent der Fahrzeuge immer noch Verbrenner. Hybride oder Elektroautos landen noch nicht so viele bei uns. Aber es ist sicherlich bald an der Zeit, dass ich meine Hochvoltkenntnisse wieder mal auffrische», erläutert Santoli und schreitet Richtung Büro-/ Empfangs-Ecke, mit dem grossen Hinweis «Reparatur nur gegen Barzahlung». Macht Sinn, als kleines Unternehmen kann man es sich nicht leisten, ewig aufs Geld zu warten, um so wichtiger ist daher eine schnelle und genaue Offertstellung. «Das geht mit dem Onlinekatalog ec24 4.0 und der darin eingebunden Alcolm-Software sehr fix. Die nötigen Ersatzteile kann ich einfach in den Warenkorb ziehen. Das schafft rasch Klarheit über mögliche Kosten und ist für ein Kundengespräch enorm hilfreich.»

 

Auch Ölwegweiser integriert

Angelo Santoli erläutert: «Es ist ebenfalls praktisch, dass nun auch die Daten von HaynesPro direkt im Tool drin sind und man dafür nicht mehr hin und her wechseln muss, aber als freie Mehrmarkengarage nutzen wir natürlich noch weitere Datenanbieter für unsere Reparaturarbeiten ». Der 30-Jährige ergänzt: «Ein weiterer Vorteil ist sicherlich der integrierte Ölwegweiser, und auch die Reifenbestellungen gehen nun klar schneller, das haben wir während der Reifensaison schon bemerkt.» Das zeigt auch die kleine Reifenwechsel-Erfolgstafel gleich beim Eingang, wo mit Kreide festgehalten wird, wie viele neue Sommerreifen schon auf die Autos gewuchtet wurden. Gewisse Dinge dürfen also bei den Regensdorfern durchaus noch analog erfolgen und kommuniziert werden.

Erste Bestellungen blieben aus

Eine neue Software oder Homepage funktioniert ja selten einwandfrei – gab es allenfalls auch beim Onlinekatalog ec24 4.0 Startschwierigkeiten, welche die beiden ehemaligen TCSPatrouilleure gekonnt zu überbrücken wussten? Santoli schmunzelt: «Wir hatten am Anfang ein Bestellproblem. Die Ersatzteile liessen sich über die Ersatzteilnummer, die Stammnummer des Autos und nicht mehr nur der Typengenehmigung, die ja durch das elektronische Certificate of Conformity allmählich abgelöst wird, zwar schneller und genauer identifizieren, aber wir haben die bestellte Ware nicht erhalten.» 

 

Neu mehrere aktive Vorgänge möglich

Des Rätsels Lösung: ein simpler Einstellungsfehler. Die beiden hatten keine spezielle Route beziehungsweise Tour gewählt. «Früher haben wir bestellt und dann kam das Ersatzteil oder wir haben es auch schon, wenn es ganz eilig war, bei der ESA keine vier Minuten Fahrt von hier geholt», erläutert Santoli. Da man beim ec24 4.0 festlegen kann, auf welche Liefertour der LKQ Rhiag die Bestellung soll oder ob man sie auch gleich direkt abholt, wurden die ersten Bestellungen brav gemäss Voreinstellung bei der LKQ Rhiag in Baar bereitgestellt, aber warteten dort schlicht vergebens auf Marco Fusco und Angelo Santoli. Der 30-Jährige lacht: «Nun klappt es aber tipptopp.»

Er schätzt es auch, dass man nun parallel an mehreren Aufträgen arbeiten kann, ohne sich jedes Mal neu einloggen zu müssen und einen allenfalls aktiven Vorgang – wie früher – beenden sowie später nochmals von vorne beginnen muss. Heute sind die Bestellungen zu den einzelnen Fahrzeugen wie Tabs im Internetbrowser oben an der Seite sofort ersichtlich. «Die Bedienung des ec24 4.0 ist sehr übersichtlich und unterstützt die Zuordnung ausgewählter Teile zu Fahrzeugen, Aufträgen und Kunden», so Santoli weiter. Ein digitales Klemmbrett mit einem Langzeitgedächtnis hilft zudem bei der Übersicht über bereits für die Fahrzeuge bestellten Teile und hält die beim letzten Besuch gemessenen Werte fest. Ausserdem ist auf einen Blick ersichtlich, ob die Teile auch verfügbar sind – man kann beispielsweise nach «nur ab Lager verfügbare Artikel» sortieren. Und Preise werden gleich zusammen mit einem allfälligen Rabatt angezeigt – das schafft Übersicht und Klarheit.

Roll-out des Onlinekatalogs läuft

Auch seitens LKQ Rhiag ist man mit dem Rollout des neuen Onlinekatalogs, der eigentlich viel mehr als das ist und nicht nur mit einer neuen Optik, sondern auch vielen neuen praktischen, digitalen Helfern glänzt, durchaus zufrieden. «Zeit ist kostbar. Daher haben wir ein neues Tool geschaffen, das elementare Werkstattabläufe wie die Teileidentifizierung und die Bestellabwicklung optimiert», verrät Maurizio Galati, Projektleiter Digital Experience/ Marketing bei LKQ Rhiag. «Jetzt kommt man mit weniger Klicks zum richtigen Teil. Dank der neuen Farbkennzeichnung sieht die Garagistin oder der Garagist auf einen Blick, ob die benötigte Menge verfügbar ist.»

Stolz ist Maurizio Galati auch auf die optimierte Identifikation, wo unter anderem Piktogramme helfen, die gewünschten Teile aus einer Baugruppe auszuwählen. Und die neue Allzweckwaffe für den hektischen Garagenalltag schafft für LKQ Rhiag selbst die Möglichkeit, das Angebot modularer aufzubauen und unterschiedliche Nutzungspakte anzubieten, die individueller auf einzelne AGVS-Mitglieder zugeschnitten sind, falls man doch nicht alle coolen Details von ec24 4.0 benötigt.

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News