AGVS Golf-Trophy in Interlaken

So ein Händchen will geübt sein

AGVS Golf-Trophy, Ausgabe Nummer zwölf: Im Berner Oberland wurde im August wieder gepitcht und geputtet. Das Timing spielte diesmal eine entscheidende Rolle – nicht nur auf dem Platz.
Publiziert: 27. August 2025

										So ein Händchen will geübt sein

Es ist Donnerstag, der 21. August. Ein Tag vor dem Turnier. Petrus zeigt kein Erbarmen und öffnet sämtliche Schleusen. Es schüttet wie aus Kübeln. Nicht nur, aber gerade auch im Berner Oberland. Land unter also auf dem Golfclub Interlaken-Unterseen? Weit gefehlt.

Nicht einmal zwölf Stunden später begrüsst Gastgeberin Cornelia Aeschlimann Garagisten sowie deren Kundinnen und Kunden zur insgesamt 12. Ausgabe der AGVS Golf-Trophy. Die Sonne lacht bereits wieder zwischen den Wolken hindurch, spätsommerliche Wärme macht sich breit. Die Sintflut vom Vortag? Schnee respektive Regen von gestern. Respekt, so ein Wetterhändchen will geübt sein.

Mit Charme, aber ohne Schirm

Dann geht’s los. Es wird geslict, gechipt, geputtet. Als hätte es die Intensivdusche von oben nie gegeben. Einzig das Schild «Besserlegen» erinnert daran, dass es an gewissen Stellen auf dem so wunderbar zwischen den Hügeln und Bergen gelegenen Golfplatz teilweise noch etwas nass ist. Für Golf-Unkundige: «Besserlegen» bedeutet, den Ball straflos aufnehmen zu dürfen und ihn an eine bessere Position zu versetzen.

Und so golfen sich die total 51 Teilnehmenden mit Charme, aber ohne Schirm durch die 18 Löcher. Bei Halbzeit gibt es wie immer eine kleine Zwischenverpflegung. Pasta und Suppe stärken Bauch, Seele und Ehrgeiz. Um auch für Teil zwei, hoffentlich, gerüstet zu sein; um das richtige Händchen zu haben. 

Laudatio im Restaurant-Bijou

Die Laudatio auf die Tagesbesten hält wie immer AGVS-Zentralvorstandsmitglied Nicolas Leuba, der zum ersten Mal an diesem Turnier auch Geschäftsführer Christian Wyssmann begrüsst. Versammelt haben sich die Gäste im schmucken Restaurant «Hole 19» – das Chalet-Rustico dient als Übergangslösung bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes. Ein Bijou, das weitaus mehr als nur Provisoriums-Charme versprüht.

Und so heisst die Tagessiegerin bei den Frauen Olivia Birrer, die aus der Zentralschweiz stammt. Bei den Männern setzt sich der Einheimische Hans Roth durch. Siegerinnen und Sieger sind am Schluss alle, Petrus ganz besonders: Denn sie alle beweisen an diesem Tag das richtige Händchen. Und das will erstmal geübt sein.

Impressionen von der 12. AGVS Golf-Trophy

(v.l.) Brigitte Wildhaber mit Maskottchen Leo, Silvia Bosshardt und Heidi Köppel
Heidi Köppel nimmt Mass ...
Urs Burger, Sektionspräsident der AGVS-Sektion Genf, beim Abschlag.
Sandra Traversa (links) und Janine Gaille
Silvia Bosshardt holt aus. Ob ihr ein guter Schlag gelingt?
(v.l.) Kurt Aeschlimann (Garagist und Ex-AGVS-ZV-Mitglied), Tobias Bichsel (Ex-Präsident Golflcub Unterseen-Interlaken) und AGVS-Ehrenpräsident Urs Wernli
AGVS-Ehrenpräsident Urs Wernli hat bereits etliche Male beim Golfturnier mitgespielt.
Nur ein Schild erinnert daran, dass es am Vortag geregnet hat.
Gespielt wurde erneut auf dem prächtigen Golfclub Interlaken-Unterseen.
Monique Baldinger (HR und Kommunikation AGVS) vor dem AGVS-Slogan «Mit uns fahren Sie gut.»
Silvia Spiess mit ihrem Glücksbär (Mitglied Golfclub Interlaken-Unterseen und Kundin Autohaus Thun-Nord)
Nach dem Regen am Vortag folgte tatsächlich die Sonne!
Golfen ist ein Sport, der zum Staunen veranlasst ...
Olivia Birrer hat bereits Erfahrung mit Golfturnieren.
Gemütliche Stimmung im «Hole 19», dem Bijou-Provisorium direkt neben dem Golfplatz
ZV-Mitglied Nicolas Leuba hielt wie immer die Ansprache.
Zum ersten Mal begrüsste er an der Golf-Trophy auch AGVS-Geschäftsführer Christian Wyssmann.
Nach dem offiziellen Teil gab es ein feines Znacht.
..., das bei den hungrigen Spielerinnen und Spielern natürlich auf offene Ohren respektive Mäuler stiess.
Die Siegerinnen und Sieger des Tages. Ganz links: Gastgeberin Cornelia Aeschlimann