VerkaufSchweizerische Technische Fachschule Winterthur STFW

Vorbereitungskurs VBV-Prüfung - Versicherungsvermittlung im Automobilgewerbe

Mittwoch, 5. November 2025
Der eintägige Kurs bereitet die Teilnehmenden optimal – praxisnah, effizient und gezielt – auf die neue Pflichtprüfung vor.
Jetzt anmelden

Ab dem 1. Januar 2026 dürfen nur noch jene Garagistinnen und Garagisten Versicherungen vermitteln, die die offizielle Zulassungsprüfung des VBV (Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft) erfolgreich bestanden haben. Der Hintergrund dafür ist das revidierte Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), das Anfang 2024 in Kraft getreten ist. 

Zielgruppe

Personen im Autogewerbe, die sich auf die neue Prüfung optimal vorbereiten möchten.

Lerninhalte

  • Versicherungsrecht
  • Recht und Vermittlerrecht
  • Motorfahrzeugversicherung

Im Kurs werden nicht nur die inhaltlichen Grundlagen zur gezielten Vorbereitung vermittelt, sondern auch die wichtigsten Tools zur Selbstkontrolle im Nachgang zum Kurs erklärt: Digitale Fachchecks sowie die Probeprüfung des VBV. Die Teilnehmer erhalten so das nötige Rüstzeug, um die Prüfung mit mehr Sicherheit anzugehen. 

Lernziele

  • Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit einem Motorfahrzeugversicherungsvertrag und sind in der Lage die Informationspflicht gemäss FINMA einzuhalten.
     
  • Die Teilnehmenden können die verschiedenen Bausteine Haftpflicht, Kasko und Unfall mit allen Zusatzbausteinen erklären, so dass sie in der Lage sind, die Prüfung des Berufsbildungsverbandes der Versicherungswirtschaft zu bestehen.

Referent:in

Roger Hubacher

Roger Hubacher

Geschäftsführer und Gründer VVZ

Kursbescheinigung

Am Ende des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Kursbestätigung.

Arbeitsweise

Die Teilnehmenden sind angehalten, die Lernplattform des Berufsbildungsverbands der Versicherungsgesellschaft zu besuchen und sich in die Fachthemen einzulesen.

Datum

Mittwoch, 5. November 2025

Kosten

CHF 250 für AGVS-Mitglieder zuzüglich MWST
CHF 385 für Nichtmitglieder zuzüglich MWST
inkl. Verpflegung und Kursdokumentation

Anzahl Teilnehmende

max. 20 Teilnehmende (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)

Dauer

1 Tag (9.00 - 16.00 Uhr)

Rücktrittsbedingungen

Ein Nichterscheinen am Kurs muss spätestens zehn Arbeitstage vorher schriftlich mitgeteilt werden. Später eingehende Abmeldungen werden zu 80 % der Kursgebühr verrechnet, unentschuldigtes Fernbleiben zu 100 %.

Ort

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur STFW

Schlosstalstrasse 95 - 139
8408 Winterthur
052 260 28 00

Kontakt

AGVS Business Academy
Manuela Schmalstieg
manuela.schmalstiegagvs-upsa.ch
Tel. 031 307 15 44
 

Jetzt anmelden