Tag der Schweizer Garagen: Was sich rechnet und was zählt

Dienstag, 13. Januar 2026, im Kursaal Bern

Liebe AGVS-Mitglieder, geschätzte Gäste, liebe Kolleginnen und Kollegen, Partner, Freundinnen und Freunde des Schweizer Autogewerbes

Der «Tag der Schweizer Garagen» feiert einen runden Geburtstag: Bereits zum 20. Mal trifft sich die Branche im Berner Kursaal zu Gedankenaustausch, Inspiration und Networking. Die Jubiläumsausgabe 2026 hat es in sich, denn sie fordert Sie aktiv zum Denken heraus!

Garagistinnen und Garagisten sind mehr denn je dazu aufgefordert, Ihren Betrieb schlank und effizient zu führen. Bisweilen geht es im wahrsten Sinne darum, jede Schraube zweimal umzudrehen. Umso schwieriger ist es in diesem Umfeld, Investitionsentscheide zu fällen. Denn was morgen zählt, rechnet sich heute (meist) noch nicht.

Wie erkennen Sie in Ihrem Betrieb verstecke Kostenblöcke? Warum arbeiten Sie oftmals gratis für Ihre Kundinnen und Kunden? Wie können Sie Elektromobilität für Ihren Betrieb gewinnbringend einsetzen? Wie begeistern Sie Schülerinnen und Schüler für einen Beruf in der Autobranche? Wie können Sie Risikomanagement neu denken?

Antworten auf diese Fragen gibt der 20. «Tag der Schweizer Garagen». Zu Wort kommen wie immer Expertinnen und Experten, HSG-Studierende, praxisorientierte Garagistinnen und Garagisten – und dieses Mal auch eine Wingsuit-Fliegerin und ein Bundesrat.

Freuen Sie sich auf starke Referentinnen und Referenten sowie – wie immer in den letzten zwei Jahrzehnten – auf inspirierende Gespräche mit Branchenkolleginnen und -kollegen.

Freundliche Grüsse
Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS)

Manfred Wellauer, AGVS-Zentralpräsident

Finden Sie hier alle weiteren Informationen zum Tagesprogramm.

Erhalten Sie einen Einblick von der 19. Austragung mit dem Motto “Im Zentrum - der Mensch”.

Alles rund um die Location, Anreise und Unterkunft

Der «Tag der Schweizer Garagen» und das «Dîner des garagistes» wird von folgenden Platin- und Gold-Partnern unterstützt:
Generoso Braem (Chief Sales Officer), Marc Kessler (CEO), Quality1
«Das Autogewerbe steht einmal mehr vor grossen Herausforderungen: Elektromobilität mit regulatorischem Druck, verändertes Konsumentenverhalten mit längerer Haltedauer von Fahrzeugen sowie komplexe Anpassungen in Sales und After-Sales. Gerade deshalb ist der „Tag der Schweizer Garagen“ so wertvoll: Er bietet Raum für Austausch mit Kunden und Branchenkollegen, stärkt das gegenseitige Verständnis und vermittelt ein authentisches Bild der aktuellen Marktdynamik. Für uns ist es die ideale Gelegenheit, den Puls der Branche hautnah zu spüren und gemeinsam Perspektiven für das Gewerbe von morgen zu entwickeln.»
Philipp Zimmermann (Geschäftsführer), auto-i-dat ag
«Innovation ist der Motor unserer Branche. Wir bei auto-i erkennen den Bedarf an smarten Lösungen und arbeiten täglich daran, diese bereitzustellen – wie auch alle anderen Teilnehmenden der Tagung. Umso mehr freue ich mich, dass dieses zentrale Thema am Tag der Schweizer Garage 2026 im Mittelpunkt steht, und ich bin gespannt auf die Beiträge und den Austausch dazu.»
Tom Markwalder (Leiter Marketing & Business Development), LKQ RHIAG Schweiz
«Der Tag der Schweizer Garage zeigt, wie neue Ideen konkret und praxisnah in den Werkstattalltag einfliessen können. Das Programm ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend und auf die Bedürfnisse der Garagisten zugeschnitten. Ich bin überzeugt, dass auch die 20. Ausgabe wertvolle Impulse liefert. Und ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.»