Garage Linde aus Romanshorn TG

Auch ohne Marke auf der Erfolgsspur

Seit die Garage Linde vor neun Jahren ihre Markenvertretung verlor, ist sie als freier Betrieb unterwegs. Als Notlösung? Keineswegs: Die Stammkundschaft konnte gehalten und eine neue Klientel gewonnen werden – auch dank des Garagenkonzepts Autofit.
Publiziert: 18. August 2025

Von

Rainer Klose


										Auch ohne Marke auf der Erfolgsspur
Benjamin Wyss (links), Geschäftsführer Garage Linde und Automobildiagnostiker, mit einem Mitarbeitenden, dem Automobil-Fachmann Janik Lenherr – hier übrigens an einem «Buckel-Volvo». Fotos: AGVS-Medien

Ein sonniger, warmer Dienstagnachmittag in Romanshorn TG am Bodensee. Entspannt sitzt Benjamin Wyss in seinem Showroom an der Amriswilerstrasse. Der moderne, zweistöckige Bau der Garage Linde zeigt zur Strasse das rote Autofit-Logo und noch eine grüne Castrol-Werbetafel. Kein Automarken-Logo weit und breit. Und das ist schon seit neun Jahren so.

Garagenchef Wyss, heute 47 Jahre alt, kam direkt nach der Lehre zur Garage Linde, die damals noch die südkoreanische Marke Hyundai vertrat. Doch 2016 war Schluss. «Nein, freiwillig haben wir die Markenvertretung nicht aufgegeben», berichtet Wyss, «vielmehr hat uns der Importeur gekündigt – nach 25 Jahren Zusammenarbeit.» Zur selben Zeit wollten sich die bisherigen Besitzer zurückziehen. Wyss übernahm und musste schauen, wie es weitergeht. Man sieht: Es ging weiter und zwar gut. Die Garage Linde floriert bis heute. In der Werkstatt ist das Team zu dritt – zwei diplomierte Automobil-Fachleute und ein Lehrling. Im Büro kümmert sich Susanne Blaser, die Gattin des früheren Chefs, halbtags um die Buchhaltung.

Upgrade von Autopro zu Autofit

Das Geheimnis des Erfolgs? Das sind die Kundinnen und Kunden aus der Nachbarschaft – und die Unterstützung durch ein gutes Werkstattkonzept eines etablierten Anbieters. Die Garage Linde ist Kunde bei der Hostettler Autotechnik AG, bezieht von dort Ersatzteile und Diagnosesysteme für alle Marken – und nutzt das Werkstattkonzept Autofit, welches eine umfassende Betreuung bietet. «Der Einstieg war einfach», erinnert sich Benjamin Wyss. «Wir hatten schon zu den Zeiten als Markenvertretung für langjährige Kunden, die von der Qualität unserer Werkstatt überzeugt waren, etwa 20 Prozent Fremdmarken betreut.»

Teile bezog die Garage Linde schon damals von Hostettler. «Wir nutzten das modulare Werkstattkonzept Autopro. Das läuft gewissermassen im Hintergrund und ist für die Kunden unsichtbar», sagt Wyss. Als klar war, dass das Logo der Automarke bald vom Gebäude verschwindet, machte Wyss ein Upgrade zum Werkstattkonzept Autofit und montierte das rote Autofit-Logo an die Fassade. «Wir zeigen nun deutlich nach aussen, dass unsere Garage verschiedene Marken nach Herstellervorgaben warten kann. Die Hostettler Autotechnik AG trägt sogar einen Teil unserer Kosten für die Werbemittel.»

 

Vom Spezialisten zum Generalisten

Wie von selbst läuft der Laden trotz Partnerschaft mit Autofit natürlich nicht. «Ganz klar», sagt Wyss, «der Verkauf von Neuwagen geht sofort zurück, sobald man kein Vertragshändler mehr ist.» Schmerzlich sei vor allem, dass die Adresse der Garage nicht mehr in den Anzeigen der Marke zu sehen ist. Also selbst werben. Wyss zeigt eine Beilage der «Oberthurgauer Nachrichten» mit einem halbseitigen Inserat der Garage Linde. Und die Stammkundschaft versorgt Wyss weiterhin mit Neuwagen. Hauptsächlich Hyundais, er kann aber auch Fords, Seats oder VWs liefern. «Wir arbeiten mit Vertragshändlern zusammen und konfigurieren Autos nach Wunsch oder besorgen Lagerfahrzeuge.» Selbst importieren will Wyss nicht. «Wir verkaufen ausschliesslich Schweizer Fahrzeuge, damit unsere Kunden im Fall einer Garantie keine Probleme bekommen.» Den Service übernimmt Wyss selbst, schliesslich sind die Autofit-Servicerichtlinien zertifiziert und beeinflussen die Herstellergarantie nicht. Und Wyss sagt: «Es gilt der alte Spruch: Man sieht sich immer zweimal im Leben. Mein Tipp: Die guten Beziehungen zu Technikern und Vertrieblern des Importeurs sollte man beibehalten, auch wenn die Markenvertretung von der Chefetage gekündigt wurde.»

Nützliche Autofit-Community

Zugleich ist die Gemeinschaft der Autofit-Partner weit mehr als eine anonyme Gruppe von Betrieben, die beim gleichen Grosshändler einkauft. Für den regen Informationsaustausch untereinander ist gesorgt. Benjamin Wyss ist zum Beispiel in der Occasions-Chatgruppe von Autofit aktiv. Nimmt er von einem seiner Neuwagenkunden ein Eintauschfahrzeug entgegen, kann er die Occasion Autofit-Kollegen anbieten. Dann ist das Occasionsfahrzeug kein anonymes Produkt unbekannter Herkunft; vielmehr kann der Käufer nachvollziehen, wo das Auto gelaufen ist und in welcher Garage der Service gemacht wurde. Auch Wyss selbst sucht gerne in der Autofit-Chatgruppe nach guten Occasionen für seine Kunden.

So hat sich die Garage Linde durch Qualitätsarbeit auch ohne Markenvertretung etabliert – und halten können, obwohl an dieser Strasse zwischen Romanshorn und Amriswil zehn weitere Garagen ihre Dienste anbieten. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, braucht es Mut, Umsicht, Können – und ein starker Partner wie Autofit schadet garantiert nicht. Nur manchmal kommt Wyss in Grübeln: Wenn ein Importeur anruft und eine Markenvertretung anbietet. Bis jetzt lehnt er stets ab. «Die Loyalität ist nicht mehr dieselbe wie früher. Das kann schnell gehen – dann ist man wieder draussen. Ich bin vorsichtig geworden», sagt Wyss, «und stehe lieber auf eigenen Beinen.» Damit seine Garage Linde weiter blüht.

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News