AGVS Women Days 2025

Auftrittsstark, resilient und achtsam

Bereits jetzt kann man sich für die AGVS Women Days 2025 anmelden. Im Zentrum stehen dieses Mal neben dem üblichen Netzwerken vor allem die Themen Resilienz und Auftrittskompetenz. Aber auch die Zukunft der Autoberufe sowie ein Einblick in die Welt der Meditation gehören zum Programm.
Publiziert: 11. Juni 2025

Von

Sara Brantschen


										Auftrittsstark, resilient und achtsam
Beim 33. AGVS-Frauenseminar trafen sich die Teilnehmenden im Hotel Birdlodge in Sempach LU. Auch bei der diesjährigen Ausgabe stehen aktuelle Themen, Netzwerken und persönlicher Austausch im Fokus. Fotos: AGVS-Medien

Trotz aller Änderungen im Namen und in der Durchführungsform ändert sich eines nicht: Die AGVS Women Days, ehemals AGVS-Frauenseminar, warten auch dieses Jahr wieder mit äusserst spannenden und aktuellen Themen auf. Die Arbeitsgruppe unter Silvana Stock-Blaser, Inhaberin der Garage O. Stock AG in Zizers GR, und drei weiteren Frauen, setzt sich stark für die Aktualität der AGVS Women Days und Relevanz der Themen ein.

 

Resilienz als Anker

Im Oktober treffen sich die Teilnehmenden für zwei Tage im Hotel Zürichberg in Zürich, um Genaueres über das Thema Resilienz zu erfahren und sich untereinander auszutauschen. Gerade in einer Zeit, die von Fachkräftemangel und Veränderungen in der Branche geprägt ist, ist Resilienz – die mentale Stärke, Belastungen auszuhalten oder zu widerstehen – ein zentraler Punkt. Nebst der inneren Stärke wird aber auch die äussere Wirkung, sprich starker und professioneller Auftritt, ein Thema sein. Dazu passend erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst aufzunehmen, um im Anschluss selbst beurteilen zu können, wie sie nach aussen wirken.

 

Boxenstopp für den Geist

Die AGVS Women Days 2025 schliessen mit einem Meditations-Workshop ab, welcher nach den anspruchsvollen Themen etwas für Entspannung und Ausgleich sorgen soll. Ganz im Sinne der Achtsamkeit werden verschiedene Übungen vorgestellt. Genau wie Resilienz steigert die Meditation Stressresistenz, Geduld und Konzentration – alles Gold wert in einem stressigen Geschäftsalltag. Wer einen klaren Kopf behält, kann auch im Kontakt mit der Kundschaft und den Mitarbeitenden souveräner reagieren.

 

Programmpunkte

«Entwicklung der Autoberufe – Berufe im Wandel der Mobilität»

Die Autoberufe verändern sich durch technologische Entwicklungen wie Elektrifizierung, Digitalisierung sowie Automatisierung. Ebenfalls entwickelt sich das Berufsbildungssystem weiter. Im Fokus stehen die Herausforderungen an die Fachkräfte sowie die Entwicklung und die Umsetzung der neuen Bildungsinhalte für die Grundbildungen und höheren Berufsbildungen des AGVS. Eine Diskussionsrunde bietet Raum für Austausch und gemeinsame Reflexion zu den Autoberufen. (Referent: Olivier Maeder, AGVSGeschäftsleitung, Bern)

 

Seminar «Auftrittskompetenz»

Wie kann ich mein persönliches Auftreten und meine Wirkung nach aussen verbessern? Wie wirke ich professionell? Wie gehe ich mit Menschen um, die Vorurteile gegenüber meiner Fachkompetenz im Automobilgewerbe haben? Dieser interaktive Vortrag bietet viele nützliche Inputs und bezieht die Teilnehmerinnen mit ein – samt Reflexionsmöglichkeiten und Videoaufnahmen. (Referent: Markus Stutz, Stutz Kommunikation, Muhen AG)

 

Workshop «Resilienz stärken»

In diesem Resilienz-Workshop geht es darum, die persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken und gesunde Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben zu setzen. Durch die Auseinandersetzung mit Stress und Resilienz, den Ressourcen, sowie den individuellen Stärken erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie stressauslösende Muster erkennen und bewusst verändern können. Ziel ist es, selbstbestimmt und ressourcenschonend mit Herausforderungen umzugehen – für mehr Balance, Motivation und Wohlbefinden im Alltag. (Referentin: Christine Meyer, Consulting & Coaching, Lenzburg AG)

 

Workshop «Meditation»

Der Workshop vermittelt auf einfache und erfahrungsorientierte Weise die Grundlagen der Achtsamkeit. Die Teilnehmerinnen werden eingeladen, verschiedene Übungen auszuprobieren – wie etwa achtsames Atmen, Körperwahrnehmung oder kleine Alltagspausen – mit dem Ziel, dies in ihr persönliches und berufliches Leben integrieren zu können. (Referent: Manuel Oswald, zertifizierter Achtsamkeitslehrer)

Weitere Infos und Anmeldung

 

An den AGVS Women Days 2025 teilnehmen

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen der Plätze!

Dauer: Montag, 20. Oktober, 10 Uhr bis Dienstag, 21. Oktober 2025, ca. 16.15 Uhr
Ort: Hotel Zürichberg, Orellistrasse 21, 8044 Zürich,Kosten: Seminargebühr ohne Übernachtung für AGVS-Mitglieder: 650 Franken
Kosten: Seminargebühr ohne Übernachtung für Mitglieder von carrosserie suisse: 780 Franken
Mit Übernachtung (Einzelzimmer): 935 Franken
Mit Übernachtung (Doppelzimmer): 817.50 Franken pro Person
Zuzüglich Kur- und Ortstaxe CHF 3.50 pro Person/Nacht
Die Kosten für die Übernachtung und weiterer Dienstleistungen sind direkt im Hotel zu begleichen. Die Anmeldung ist verbindlich. Es gelten die Annullationsbedingungen des Hotels. Bei nicht rechtzeitiger Annullation können daher Zusatzgebühren vom Hotel anfallen.
Anmeldefrist: 18. Juli 2025
Kontakt: Manuela Schmalstieg, academy@agvs-upsa.ch, + 41 31 307 15 44

Dies könnte Sie auch interessieren

Diese News sind auch sehr interessant.