Nachwuchs für Young- und Oldtimer

Damit Junge zu den Alten finden

Zur Swiss Classic World (SCW) ging am 30. Mai young4vintage.ch online. Diese neue Plattform und Kampagne des Oldtimerdachverbandes SHVF soll dazu beitragen, dass junge Menschen Oldies als Hobby entdecken – und als Beruf.
Publiziert: 03. Juni 2025

Von

Timothy Pfannkuchen


										Damit Junge zu den Alten finden
Junge Menschen in alten Autos: Diese noch viel zu seltene Kombination wollen der Oldtimer Dachverband SHVF und auch die Klassik-Messe Swiss Classic World stärken. Foto: SCW

Die Fans der Alten sind alt: Der Nachwuchsmangel sorgt in der Oldieszene für Sorgenfalten. Es dominieren ältere Semester, und zudem sind «nur zwei Prozent der Oldtimerbesitzenden weiblich», sagt Daniel Geissmann, Präsident der Swiss Historic Vehicle Federation (SHVF). Die Überalterung betrifft aber nebst jenen, die Veteranen bewegen, auch jene, die sie pflegen: «Wir müssen kompetenten Nachwuchs begeistern», so Geissmann, «und schaffen, dass junge Generationen Garagen übernehmen und das Fachwissen weitergegeben wird.

 

Plattform young4vintage.ch

Darum hat die SHVF mit Unterstützung der Klassikmesse Swiss Classic World (SCW) Ende Mai die Plattform young4vintage.ch samt Kampagne lanciert. SCW-Gründer Bernd Link sagt: «Wir müssen das Nachwuchsproblem anpacken, indem wir Old- und Youngtimer zugänglicher machen.» Akteurinnen und Akteure der Szene sollen sich auf der neuen Infoplattform mit engagieren, zeigen und vernetzen, ob Clubs, Garagen oder Events – um junge Leute für das Hobby und auch den Beruf (siehe Kasten zur Ausbildung Fahrzeugrestaurator:in) zu finden.

 

Erlebnis für Junge schaffen

Die SHVF plant 30 bis 40 Events jährlich zum Beispiel an Orten wie Einkaufszentren, an denen junge Menschen Old- und Youngtimer angucken und teils auch fahren können. Ein gutes Beispiel für geplante Aktionen ist «Old cars for young people» der SCW: Hier konnten sich junge Menschen bewerben, um ein Jahr lang Porsche 944 oder VW Käfer zu fahren. Auf young4vintage.ch sollen diese neuen Fans der Alten dann Antwort auf alle Fragen finden, die Hürden sein könnten: Wo kauft man Oldtimer? Was kostet das? Wer wartet sie? Wo gibt es Events. Und auch spüren: Das Thema Klassik ist ausser als Hobby auch im Garagengewerbe spannend und zukunftsträchtig.  
 

Fahrzeugrestaurator:in mit eidg. Fachausweis

Um den Nachwuchssorgen bei Oldie-Experten im Garagengewerbe entgegenzuwirken, gibt es den Lehrgang Fahrzeugrestaurator:in mit eidg. Fachausweis in den drei Spezialisierungen Automobiltechnik, Carrosseriespenglerei und Carrosserielackiererei. Getragen wird dieser Lehrgang von der Interessengemeinschaft Fahrzeugrestaurator (IgF) von AGVS, Carrosserie Suisse, IgFS-Berufsverband und IgFS-Gönnerverein.