Was Sie jetzt wissen müssen

Gemäss dem Westschweizer Fernsehen RTS sind in der Schweiz deutlich mehr Fahrzeuge mit einem defekten Airbag unterwegs als bisher angenommen. Im AGVS-Podcast GaragenTalk erklären zwei AGVS-Experten, wie gravierend die Situation wirklich ist. Vor knapp 15 Jahren begann die grösste Rückrufaktion der Automobilgeschichte. Der Grund: In Millionen von Autos weltweit wurden fehlerhafte Airbags der Marke Takata eingebaut. Eine fehlerhafte Gas-Generator-Kapsel, die mit Ammoniumnitrat gefüllt ist, kann bei der Aktivierung des Airbags explodieren und Metallsplitter in den Fahrzeuginnenraum schleudern. Immer wieder wurden in der Vergangenheit Menschen daher schwer verletzt – Mitte Juni 2025 kam eine 37-jährige Fahrerin eines Citroën C3 in der Nähe der französischen Stadt Reims sogar ums Leben.
Am stärksten betroffen sind die Marken BMW, VW, Toyota und Citroën. Das Westschweizer Fernsehen RTS schätzt, dass alleine in der Schweiz noch über 100'000 Fahrzeuge mit fehlerhaften Airbags unterwegs sind – diese Zahlen übersteigen jene, die der Bund bis dato veröffentlicht hatte, nämlich rund 93'000, deutlich. «Der Fall Takata ist ein riesiger Skandal mit schwerwiegenden Folgen», sagt deshalb Nicolas Leuba, AGVS-Zentralvorstandsmitglied und Präsident der Sektion Waadt, im AGVS-Podcast GaragenTalk.
Der Fehler liegt nicht bei den Händlern
Zusammen mit Zentralvorstands-Kollege Gaël Lanthemann geht er im Interview mit Yves Schott der Frage nach, wie es so weit kommen konnte, dass selbst Jahre nach Start der Rückrufaktion noch immer zehntausende Autos mit Takata-Airbags ausgestattet sind. Leuba betont: «Der Fehler ist bei den Importeuren und den Herstellern passiert, nicht bei den Händlern.» Lanthemann ergänzt, dass die Garagistinnen und Garagisten Hand bieten würden, das Problem zu lösen. «Auch wenn das betroffene Fahrzeug nicht bei einer AGVS-Garage gekauft wurde.» Wie gross die Gefahr ist, dass Airbags mit der Takata-Kapsel tatsächlich explodieren und wie man herausfindet, ob das eigene Auto mit einem fehlerhaften Airbag ausgestattet ist, erfahren Sie in der neuesten Folge von GaragenTalk, abrufbar ab sofort auf allen gängigen Streamingplattformen. Das Gespräch wurde auf Französisch geführt.