Authentische Einblicke in die Grundbildung

Die Vielfalt macht den Beruf einzigartig

Die Mai-Ausgabe von «Lehrberufe Live!» war ein voller Erfolg: zahlreiche Jugendliche aus der ganzen Schweiz verfolgten am 7. Mai 2025 den Livestream und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen zu Berufen in der Automobilbranche direkt an Fachpersonen zu richten. Der AGVS war mit dem Team von autoberufe.ch erneut Teil des Programms.
Publiziert: 04. Juli 2025

Von

Martina Frieden


										Die Vielfalt macht den Beruf einzigartig
Nando Sennhauser (links) und Nathan Althaus, der ihm bei Aus- und Einbau einer Kupplung im Video half, von Volvo Truck Center Niederuzwil SG. Fotos: AGVS-Medien

Dieses Mal standen zwei Lernende im Fokus: Eine Automobil-Fachfrau EFZ, Fachrichtung Personenwagen, von Volvo Car Gümligen BE und ein Automobil-Mechatroniker EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge, vom Volvo Truck Center Niederuzwil SG. Die beiden Lernenden standen während des Livestreams Rede und Antwort und machten so deutlich, wie viel Engagement, technisches Wissen und Freude an der Arbeit in diesen Berufen stecken. Die Schüler:innen konnten live miterleben, wie abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll die Berufe in der Automobilbranche sind.

Ein grosses Plus des Formats ist der direkte Dialog: Im Live-Chat konnten Jugendliche ihre Fragen stellen, die von den Expert:innen von autoberufe.ch kompetent beantwortet wurden. Die Fragen reichten von Ausbildungsinhalten über Herausforderungen im Arbeitsalltag bis hin zu Weiterbildungsperspektiven. Besonders interessiert zeigten sich die Jugendlichen an der Frage, wie unterschiedlich die beiden Fachrichtungen sind und welche Kompetenzen besonders gefragt sind.

Der Lernende Nando, der im vierten Lehrjahr im Volvo Truck Center Niederuzwil ist, berichtete, wie er zu seinem Beruf gekommen ist: «Ich war bei verschiedenen Betrieben schnuppern, und hier hat es mir am besten gefallen.» Diese persönlichen Erfahrungen zeigen, wie wichtig praktische Einblicke für die Berufswahl sind.

Teamarbeit und Vielfalt im Berufsalltag

Die Grundbildungen zur Automobil-Fachfrau und zum Automobil-Mechatroniker EFZ sind technisch vielseitig und bieten dank Innovationen in E-Mobilität, Digitalisierung und Fahrzeugsicherheit hervorragende Zukunftsperspektiven. Von fachlicher Weiterbildung bis zu spezialisierten Berufsbildenden bleibt die Automobilbranche ein attraktives und zukunftssicheres Berufsfeld.
Viele Jugendliche interessierten sich auch für den Berufsalltag. Eine der Fragen dazu lautete: «Arbeitet man mehr im Team oder alleine?» Die Antwort: Für grosse Arbeiten wie einen Kupplungswechsel arbeitet man im Team, und kleinere Services erledigt man meist allein. Mechanik, Elektrik, Diagnosen und Revisionen gehören zum abwechslungsreichen Alltag. Die Vielfalt macht den Beruf einzigartig.

Der AGVS und autoberufe.ch setzen sich weiterhin dafür ein, das Bewusstsein für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Automobilbranche zu stärken. Die nächste Ausgabe von «Lehrberufe Live!» ist bereits in Vorbereitung. Interessierte Jugendliche dürfen gespannt sein.

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News