Die verlässliche Partnerin

94. ESA-GV 2025 in Interlaken

Die verlässliche Partnerin

23. Mai 2025 agvs-upsa.ch – Die ESA darf trotz angespannter wirtschaftlicher Lage sowie geopolitischer Spannungen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Das erfreuliche Resultat schafft eine solide Basis für zukünftige Investitionen in die Weiterentwicklung der ESA. Karin Beutler & Jürg A. Stettler

00_esa-gv-interlaken-jas-20250522-086-benutzerdefiniert.jpgESA-Präsident Hubert Waeber an der GV in Interlaken. Fotos: AGVS-Medien

ESA-Präsident Hubert Waeber durfte im Kursaal in Interlaken BE neben den stimmberechtigten 583 Mitinhaberinnen und -inhabern, Gästen und Vertretern der Schweizer Automobilbranche den AGVS-Zentralvorstand, viele AGVS-Sektionspräsidenten und auch den neuen AGVS-Geschäftsführer Christian Wyssmann begrüssen. Vor insgesamt 1100 Teilnehmenden erläuterte Hubert Waeber: «Verlässlichkeit ist viel wert, vor allem in der aktuellen Zeit», denn das Jahr 2024 sei von Ungewissheit geprägt gewesen. «Dies hat unser Privatleben, aber auch unsere geschäftlichen Aktivitäten beeinflusst. Der Autoverkauf wird härter. Distributionsnetze werden gestrafft und Händler verlieren ihre Marke, für die sie während Jahren viel Herzblut aufgebracht haben.» In einer solchen Situation könnte man nüchtern analysieren und sagen, das sei eben Geschäftsleben. «Ich bin aber sehr froh, dass die ESA in diesen turbulenten Zeiten die verlässliche Partnerin fürs Schweizer Garagengewerbe sein kann.»

00_esa_gv_interlaken_-_jas_-_20250522_-_047_benutzerdefiniert.jpgCEO Giorgio Feitknecht erläutert den über 1100 GV-Teilnehmenden Details zum Geschäftsgang.

Starkes Kerngeschäft bei der ESA
Der ESA-Präsident freute sich zudem übers gute Geschäftsergebnis trotz dieses herausfordernden Umfelds. Denn die Einkaufsorganisation fürs Auto- und Motorfahrzeuggewerbe, für die an elf Standorten schweizweit rund 670 Mitarbeitende, davon rund 60 Lernende, im Einsatz stehen, konnte im letzten Jahr für und mit ihren Mitinhaberinnen und -inhabern einen Gewinn nach Abschreibungen von 3,5 Millionen Franken erwirtschaften. Waeber ergänzte: «Treue Kundschaft, flexible Mitarbeitende und Zuverlässigkeit bei der täglichen Lieferung der Produkte machen es möglich.» Und wie CEO Giorgio Feitknecht dann im Jahresbericht erläuterte, ging zwar der Gesamtumsatz von 445,3 auf 373,8 Millionen Franken deutlich zurück, weil 2024 das erste Jahr war, in dem man nicht mehr vollumfänglich vom Verkauf der Autobahn-Klebevignette profitierte.

00_esa_gv_interlaken_-_jas_-_20250522_-_085_benutzerdefiniert.jpgEs herrschte bei allen Traktanden Einstimmingkeit.

Attraktive Verzinsung von 2,5 Prozent
«Im Kerngeschäft hat sich die ESA jedoch gut entwickelt», so Feitknecht. «Wir haben klar mehr Gewinn erwirtschaften können und zusammen mit der soliden Grundlage sind wir gut aufgestellt, um anstehende wichtige Investitionen zu realisieren.» Der ESA-CEO wies auch noch auf den umfassendsten Service und Verschleissteile-Ausbau und das gute Reifenjahr hin: «Wir haben noch nie so viele Reifen wie 2024 verkauft!» Damit man weiterhin auf Erfolgskurs bleibe, wolle man wachsen und sinnvoll investieren, um die rund 7000 Mitinhaberinnen und Mitinhaber schweizweit auch in Zukunft zuverlässig bedienen zu können. Man plane bereits den Ausbau des Zentrallagers in Burgdorf, investiere in die IT, um die Schnittstellen effizienter zu machen. «Und wir investieren weiterhin in die Suche nach neuen Produkten, Dienstleistungen und Lieferanten», ergänzte er. Wichtig für die Mitinhaberinnen und -inhaber: Sie dürfen sich auch dieses Jahr über eine attraktive Verzinsung ihres Anteilscheinkapitals freuen. Der Vorstand schlug 2,5 Prozent vor, was genau wie die weiteren Traktanden an der 94. GV einstimmig angenommen wurde.

00_esa_gv_interlaken_-_jas_-_20250522_-_103_benutzerdefiniert.jpgNicolas Leuba während seines Mix aus Liebeserklärung und Werbespot für seine Heimat.

Amüsante Decharge-Forderung, neue Vorstände
Der Waadtländer AGVS-Sektionspräsident Nicolas Leuba bat dann mit einer amüsanten Mischung aus einer Liebeserklärung und einem Werbespot für seine Heimat, um die Decharge für die verantwortlichen ESA-Organe. «Wir machen keine halben Sachen, ausser beim Fondue», erläuterte er dabei, was ihm diverse Lacher aus dem Publikum einbrachte. Nach den Waadtländer Schwärmereien wurden fünf Mitglieder für den nun 46 Mitglieder zählenden ESA-Vorstand gewählt. Dieser ist extra breit abgestützt und umfasst Vertreterinnen und Vertreter aller Regionen und auch Grössen von Garagen- und Carrossiere-Betrieben. Neu im ESA-Vorstand sind: Luca Jaquet (Steiggarage L. Jaquet, Beringen SH), Kilian Schaller (Garage Schaller AG, Zermatt VS), Stéphane Bottone (Bottone Car SA, Signy VD), Lars Frederiksen (Carrosserie Frederiksen AG, Goldswil b. Interlaken BE). Zudem wurde Dominik Schnyder (Leo Schnyder AG, Bahnhofgarage, Schüpfheim LU) als neues Revisionsstellenmitglied gewählt.

00_esa_gv_interlaken_-_jas_-_20250522_-_160_benutzerdefiniert.jpgDas Trio «Starbugs Comedy» sorgte für gute Stimmung im Saal.

Im Anschluss an den statutarischen Teil sorgte das Trio «Starbugs Comedy» mit Fabian Berger, Wassilis Reigel und Martin Burtscher mit durch Tanz- und Akrobatikeinlagen untermalten Musik-Medleys für viele Lacher und Applaus. Sie schafften es, dass das Publikum im Interlaker Kursaal nach einer Zorro-Einlage und dem kollektiven Händeheben sogar zum einstigen Sommerhit Macarena die weltbekannte Choreo zeigte. Danach liessen die 1100 GV-Teilnehmenden den Tag gut gelaunt mit einem Apéro riche im Foyer und dem traditionellen Abendessen im eindrücklichen Festsaal in Interlaken ausklingen.

00_esa_gv_interlaken_-_jas_-_20250522_-_283_benutzerdefiniert.jpgESA-CEO Giorgio Feitknecht stösst beim Apéro riche mit AGVS-Zentralvorstandsmitglied Andri Zisler und dem neuen AGVS-Geschäftsführer Christian Wyssmann an. (v.l.n.r.) 

 
Dank für jahrelangen Einsatz für die ESA
Für ihre teils jahrelange Arbeit und ihren Einsatz im ESA-Vorstand wurden die abtretenden Mitglieder Christian Leu (seit 1990 und somit 35 Jahre im Vorstand für die Region Schaffhausen) und Bruno Schwander (seit 2020 für Sense-See im Vorstand) geehrt. Zudem verdankte man die Arbeit von David Heiniger, der seit 2014 als Mitglied der Revisionsstelle amtete.

00_esa_gv_interlaken_-_jas_-_20250522_-_125_benutzerdefiniert.jpg(v.l.n.r.) ESA-Präsident Hubert Waeber, Christian Leu, Bruno Schwander, David Heiniger und ESA-CEO Giorgio Feitknecht. 

Datenschutz trifft bei der ESA auf Innovation
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – auch in der Automobilbranche. Die ESA begegnet dieser Entwicklung mit einer eigenen, datenschutzkonformen Lösung der «esaGPT». Die bislang intern genutzte KI-Lösung steht nun, wie an der 94. GV bekannt gegeben wurde, auch allen Mitinhaberinnen und -inhabern über den ESA-eShop zur Verfügung. Der Vorteil: esaGPT nutzt das Modell GPT-4o, übermittelt jedoch keine Daten an OpenAI. Die Konfiguration ist exakt auf die Anforderungen im Garagenalltag zugeschnitten und zudem durch die Impunix AG, den Schweizer Spezialist für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüft.
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie

Kommentar hinzufügen

1 + 0 =
Lösen Sie diese einfache mathematische Aufgabe und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.

Kommentare