80. Mitgliederversammlung
Daniel Hofer neuer Strasseschweiz-Präsident
23. Mai 2025 agvs-upsa.ch – Die 80. Mitgliederversammlung von Strasseschweiz fand am 22. Mai in Marin-Epagnier NE statt. Daniel Hofer (Avenergy Suisse) wurde zum neuen Präsidenten des Dachverbandes des privaten Strassenverkehrs gewählt. Im Zentrum des Interesses stand den Rückblick auf die Volksabstimmung im November 2024 sowie auch die Massnahmen zur Stärkung der Finanzkraft von Strasseschweiz – insbesondere hinsichtlich künftiger politischer Kampagnen.
Daniel Hofer (Avenergy Suisse) wurde zum Präsidenten von Strasseschweiz gewählt. Foto: zvg
pd. Daniel Hofer (Avenergy Suisse) wurde für 2025 bis 2026 als Präsident von Strasseschweiz gewählt. Er folgt auf Pierre Daniel Senn (AGVS), dessen Amtszeit abgelaufen ist. Der neue Präsident wird von Peter Grünenfelder (Auto-Schweiz) und Thierry Burkart (Astag) als erster bzw. zweiter Vizepräsident unterstützt. Der neue Präsident und die Mitglieder dankten Pierre Daniel Senn herzlich für seine Arbeit, die er während seines Jahresmandats geleistet hatte.
Der statutarische Teil bot Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Dieses war insbesondere durch die Kampagne zur eidgenössischen Volksabstimmung über den Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen geprägt. Die Mitglieder stärkten die Finanzkraft von Strasseschweiz im Hinblick auf künftige politische Kampagnen. Olivier Fantino, Geschäftsführer Strasseschweiz, sagte: «Neben der Stärkung der Finanzkraft werden strategische und operative Massnahmen umgesetzt, um künftig im Fall einer Abstimmungskampagne besser zu mobilisieren – dies in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsverbänden.»
Ergänzend zum statutarischen Teil bereicherte Professor Andreas Hermann vom Institut für Mobilität der Universität St. Gallen mit Einblicken in das autonome Fahren die Veranstaltung. Anschliessend hatten die Anwesenden Gelegenheit, die Raffinerie in Cressier NE zu besichtigen, welche eine bedeute Rolle für die Versorgungssicherheit sowie auch im Bereich der alternativen Treibstoffe in der Schweiz einnimmt.

pd. Daniel Hofer (Avenergy Suisse) wurde für 2025 bis 2026 als Präsident von Strasseschweiz gewählt. Er folgt auf Pierre Daniel Senn (AGVS), dessen Amtszeit abgelaufen ist. Der neue Präsident wird von Peter Grünenfelder (Auto-Schweiz) und Thierry Burkart (Astag) als erster bzw. zweiter Vizepräsident unterstützt. Der neue Präsident und die Mitglieder dankten Pierre Daniel Senn herzlich für seine Arbeit, die er während seines Jahresmandats geleistet hatte.
Der statutarische Teil bot Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Dieses war insbesondere durch die Kampagne zur eidgenössischen Volksabstimmung über den Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen geprägt. Die Mitglieder stärkten die Finanzkraft von Strasseschweiz im Hinblick auf künftige politische Kampagnen. Olivier Fantino, Geschäftsführer Strasseschweiz, sagte: «Neben der Stärkung der Finanzkraft werden strategische und operative Massnahmen umgesetzt, um künftig im Fall einer Abstimmungskampagne besser zu mobilisieren – dies in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsverbänden.»
Ergänzend zum statutarischen Teil bereicherte Professor Andreas Hermann vom Institut für Mobilität der Universität St. Gallen mit Einblicken in das autonome Fahren die Veranstaltung. Anschliessend hatten die Anwesenden Gelegenheit, die Raffinerie in Cressier NE zu besichtigen, welche eine bedeute Rolle für die Versorgungssicherheit sowie auch im Bereich der alternativen Treibstoffe in der Schweiz einnimmt.
Strasseschweiz überreicht dem AGVS eine Ehrenurkunde

Seit 80 Jahren ist der AGVS Mitglied von Strasseschweiz – und gehört damit zu den Gründungsmitgliedern. Im Rahmen der Mitgliederversammlung von Strasseschweiz am 22. Mai wurde unserem Verband deshalb eine Urkunde verliehen «in Anerkennung des Engagements und der herausragenden Leistungen». Unterzeichnet wurde die Urkunde von Strasseschweiz-Geschäftsführer Olivier Fantino und Präsident Pierre Daniel Senn. Das Kürzel FRS auf der Nummernplakette steht für «Fédération routière suisse».

Seit 80 Jahren ist der AGVS Mitglied von Strasseschweiz – und gehört damit zu den Gründungsmitgliedern. Im Rahmen der Mitgliederversammlung von Strasseschweiz am 22. Mai wurde unserem Verband deshalb eine Urkunde verliehen «in Anerkennung des Engagements und der herausragenden Leistungen». Unterzeichnet wurde die Urkunde von Strasseschweiz-Geschäftsführer Olivier Fantino und Präsident Pierre Daniel Senn. Das Kürzel FRS auf der Nummernplakette steht für «Fédération routière suisse».
Kommentar hinzufügen
Kommentare