«Autotechnik Days» 2022
Lesen Sie hier, was an den «Autotechnik Days» 2022 in der Messe Luzern alles geboten wurde. Die AGVS-Medien berichteten während drei Tagen live über die Fachtagung der Hostettler Autotechnik AG. Haben Sie den einzigartigen Event verpasst? Schade, aber die wichtigsten Infos zu den Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorführungen finden Sie hier kompakt zusammengefasst.
Aviloo Battery Diagnostics
Ein Test schafft endlich Klarheit
Wie es um eine Batterie eines E-Autos steht und wie ein Kunde diese behandelt hat, ist meist eine Blackbox. Ein Test von Aviloo Battery Diagnostics liefert nun nicht einfach ausgelesene Herstellerdaten, sondern reale Daten und kann so genaue Auskunft über den Zustand des Akkupacks liefern – sogar TÜV-zertifiziert.Zum Artikel
Steuerketten und -riemen installieren
Spannende Schadensbilder und Lösungen
Die beiden SKF-Experten legen in ihrem Workshop anschaulich dar, auf was man bei der Installation oder dem Ersatz von Steuerketten und -riemen achten muss. Und was man aus Schadensbildern lernen kann.Zum Artikel
Pioniere in der Elektromobilität
Bisschen Spannung ins Leben bringen
Drei Garagisten, die schon sehr früh auf das Geschäft mit Elektrofahrzeugen setzten, stellen sich in der Podiumsdiskussion den Fragen von Beat Jenny. Sie räumen auch mit Vorurteilen auf.Zum Artikel
Mahle ist für die Zukunft gerüstet
Rekord zum Kalibrieren liegt bei 2:46 Minuten
Enormer Zeitgewinn durch die digitale Kalibrierung und neuen Produkten – auch für das E-Mobilitätszeitalter. Der Kolbenspezialist Mahle hat sein Sortiment auch auf die Zukunft ausgerichtet.Zum Artikel
Online-Terminbuchung
«Yourwheels» setzt neue digitale Massstäbe
Garagisten sparen mit der Hostettler Werkstattagenda «Yourwheels» und dem dazugehörigen Online-Terminbuchungsplattform nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und Kosten. Wie? Das erklärt Mitentwickler Philipp Jetzer von der Hostettler AG.Zum Artikel
Mitarbeitende finden und binden
Auch das Unternehmen muss sich bewerben
Viele Garagisten kennen das Problem. Gute Mitarbeitende zu finden, ist schwierig. Ornella Sassano, HR-Leiterin der Hostettler Group, gab Tipps, wie Mitarbeitende erfolgreich ans Unternehmen gebunden werden können. Sie startete ihren Workshop originell mit einem Quiz auf der digitalen Plattform Kahoot.Zum Artikel
Yves Meyer von «The Drift Force»
Nicht nach PS, sondern nach Gewicht kaufen
Yves Meyer, der zweifache European Time Attack Champion und FIA-Vizeweltmeister im Intercontinental Drifting Cup, erklärt die Faszination des Driftsports.Zum Artikel
Zukunftswerkstatt 4.0
In der Garage eine Kinderspielecke?
Stefan Schneider, Vorstandsmitglied von Topmotive, gibt Einblick in die Werkstatt von morgen, wie sie die Zukunftswerkstatt 4.0 in der Nähe von Stuttgart erprobt. Topmotive ist als Software- und IT-Spezialist seit Anfang an als Partner mit von der Partie.Zum Artikel
Legendärer Motorenpapst Mario Illien
Keine Zeit für die Hochzeitreise
Als Super-Mario, Motorenpapst oder PS-Hexer wurde der zurückhaltende Churer Mario Illien auch schon betitelt. An den «Autotechnik Days» 2022 in Luzern verrät der legendäre Schweizer Motorenentwickler Details aus seiner langen Karriere.Zum Artikel
Borg Warner und Allradgetriebe
Filter, die es aktuell von VW nicht gibt
Die Schweiz ist ein Allradland und genau dafür kann Borg Warner mit seiner Kompetenz im Bereich der Ersatzteile für Allradkupplungen Teile liefern und bei freien Garagisten punkten.Zum Artikel
GG-Spotrepairmix
Lackiersystem für kleine Lackschäden
«Spotrepair» ist, wie es der Name schon suggeriert, ein System, das sich speziell für die Reparatur kleiner Lackschäden eignet. Guido Gasser, Inhaber von GG-Premium-Lacke GmbH, erklärt in seinem Workshop, warum sich die Investition in eine Anlage für Garagisten lohnt.Zum Artikel
ZF Aftermarket
Vom Drehmomentwandler zur E-Maschine
ZF-Experte Daniel Kolbe legt dar, wie man vom steigenden Automatikanteil der Fahrzeuge profitieren kann und wie Hybridgetriebe zu warten sind.Zum Artikel
PassThru in freien Werkstätten
Angeregte Diskussion zur Herstellerdiagnose
Beim Update oder Ersatz der Software eines Steuergeräts geht heute nichts mehr ohne PassThru. Doch, was heisst das in der Praxis?Zum Artikel
Online-Ersatzteilkatalog «h-base»
Diese Funktionen sind für Garagisten interessant
In vielen Garagenbetrieben kommt der Ersatzteilekatalog «h-base» bereits täglich zum Einsatz. Im Workshop erklärt Dirk Michelsen, Senior Business Development Manager bei Topmotive, was das Programm alles kann.
Zum ArtikelKindheitstraum erfüllt
Auch die Polizisten wollten ein Foto
«Mach es doch einfach!», sagte damals Dominic Scheiders Frau zu ihrem Mann und Inhaber dreier Carosserie- und Garagenbetriebe. Am Podium an den «Autotechnik-Days» erzählt Schneider, wie viele Stunden Arbeit in seinem K.I.T.T-Projekt stecken und wo die grössten Herausforderungen lagen.
Zum ArtikelLuftfedersystem von Arnott
Der grösste Vorteil ist der Komfort
Arnott ist ein Hersteller von Luftfedersystemen mit Hauptsitz in Florida. Sales Manager David Vahlkamp erklärt am Workshop, worin sich die Luft- und Stahlfedersysteme unterscheiden. Er gibt den Garagisten Tipps mit auf den Weg, wie sie Fehler beim Einbau vermeiden und wie man allgemein Fehlerquellen früh erkennt.Zum Artikel
«Autotechnik Days» 2022 gestartet
Chancen der E-Mobilität erkennen
Tobias Stephan, Head of Sales Service bei Continental Aftermarket & Service GmbH, erklärt an den «Autotechnik Days», worin und warum er für Garagisten Chancen in der Elektromobilität sieht.Zum Artikel
Praxistraining für die E-Werkstatt
Total entspannte Zertifikatsübergabe
Zusammen mit der Firma Autef GmbH bietet Hostettler einen Elektromobilitätskurs an, der den Fokus auf die Praxis legt. Der Kurs «Hochvolt entspannt» stösst auf grossen Anklang. An den «Autotechnik Days» konnten die erfolgreichen Absolventen ihr Zertifikat entgegennehmen.Zum Artikel
50 Jahre Hostettler Autotechnik AG
«Wir haben eine geile Truppe zusammen»
Die grosse Party folgt an den «Autotechnik Days» ganz zum Schluss. Nach drei Fachmessetagen in Luzern feierten die Mitarbeitenden und die noch anwesenden Aussteller und Besucher gemeinsam 50 Jahre Hostettler Autotechnik AG.Zum Artikel
Das Programm der «Autotechnik Days» 2022
Viel Information und jede Menge Inspiration für den Alltag, das liefert das vielseitige Programm der Fachtagung, durch die während aller drei Tagen Moderator Beat Jenny führt. Hier geht es zur grossen Übersicht, wann welche Themen behandelt werden. Die Details zu den einzelnen Workshops, Vorführungen und Podien finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten.
Zum gesamten Programm
Flottenkonzept «FleetPoint»
Hostettler spricht von einer «Win-Win-Win-Situation»
Michael Luig, «FleetPoint»-Konzeptkoordinator, präsentiert im Workshop die Vorteile einer neuen Zusammenarbeit für Flottenbetriebe mit der Hostettler AG. Obwohl das Konzept erst vor zwei Monaten eingeführt wurde, verbucht es schon zahlreiche Erfolge.Zum Artikel
Motul profitiert vom Rennsport
Sauberer Ölkreislauf in nützlicher Frist
Wieso sich heutige Verbrenner oft selbst verschmutzen und wie stark Motul von seiner Erfahrung aus dem Motorsport profitiert, erläutert Experte Alexander Hornoff an den «Autotechnik Days» in Luzern.Zum Artikel
Antriebe und Treibstoffe der Zukunft
Energiesystem «defossilisieren», Verbrenner weiterentwickeln
Björn Noack ist Director Sustainable Mobility Strategy bei Bosch. Und er ist sich sicher, dass es auch in Zukunft verschiedene Antriebsarten geben wird. Im Podium erklärt er, warum die aktuelle Klimastrategie der EU nicht zielführend ist.Zum Artikel
Weiterbildungen bei Autef
Fahrzeugdiagnose beschränkt sich nicht auf Diagnosegeräte
Markus Roth erklärte im Workshop, wieso sich Weiterbildungen lohnen und was sich Garagisten für Gedanken zur Fahrzeugdiagnose im Alltag machen sollten. Zum Beispiel ist er der Meinung, dass zwei Diagnosegeräte meist besser sind als nur eines.Zum Artikel
Chance dank Werkstattkonzepten
Garagisten erörtern Vor- und Nachteile
Markengarage oder doch lieber ein Werkstattkonzept? Genau über diese Entscheidung sprachen drei Garagisten an den «Autotechnik Days».Zum Artikel
Neue Licht- und Elektroniklösungen von Hella
Fahrzeuge sicherer machen
Christopher Dorlöchter erklärt, warum gewisse Produkte von Hella bereits jetzt mehr können, als momentan überhaupt für den Markt von Nutzen ist.Zum Artikel
Zukunftsforscher Stephan Sigrist
«Mobilität ist ein Grundbedürfnis»
Stephan Sigrist vom Schweizer Think Tank W.I.R.E beschäftigt sich mit der Zukunft der Mobilität und der Autobranche. An den «Autotechnik Days» teilte er Einschätzungen über die Zukunft der Mobilität.Zum Artikel
Nexen Point in der Schweiz
Marcel Fässler liebt das Schwedenkreuz
Auf dem Podium in Luzern verriet Rennsportlegende Marcel Fässler, was einen guten Reifen für ihn ausmacht und was seine Lieblingsrennstrecke ist.Zum Artikel
Ethernet im Auto wird kommen
Das Comeback der Trommelbremse
Immer mehr Software und eigene Server kommen ins Auto. Das sorgt für Probleme bei der Diagnose. Auch auf die Bremsen kommen Veränderungen zu.Zum Artikel
48-Volt-Hybridsysteme von Valeo
Etwa 0,5 Liter tieferer Verbrauch möglich
Zulieferer Valeo bietet Hilfe bei der Elektrifizierung und hat Lösungen, die dank 48-Volt-Systemen weniger Verbrauch bei Verbrennern bringen.Zum Artikel
Interview mit Zukunftsforscher Stephan Sigrist
«Das Recht auf Reparatur ist entscheidend»
Elektrodominanz oder doch Technologieoffenheit, was bringt die Zukunft in der Autobranche? Auf was muss sich der Garagist einstellen? Einer der es eigentlich wissen müsste, ist Zukunftsforscher Stephan Sigrist von des Schweizer Think Tank «W.I.R.E.». Vom 12. bis 14. Mai 2022 geht Sigrist an den «Auto Technik Days» von Hostettler in die Details für die AGVS-Medien wirft er jetzt schon einen Blick in die Zukunft der Garagisten.Zum Artikel

Abonnieren Sie den AGVS-Newsletter.
Sie wollen nicht nur während der «Autotechnik Days» 2022 am Plus der Branche bleiben? Nichts Einfacheres als das: Abonnieren Sie den kostenlosen AGVS-Newsletter und schon erhalten Sie alles Wichtige zu Dienstleistungen, Bildung, Aftersales oder auch Aktivitäten in Ihrer Sektion einmal pro Woche frei Haus geliefert.
Inspirationen für die ganze Branche
In wenigen Tagen lädt die Fachmesse dazu ein, Neues zu entdecken
Die «Autotechnik Days», die Fachmesse der Hostettler Autotechnik AG, findet vom 12. bis 14. Mai 2022 in der Messe Luzern statt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Neues aus der Branche.Zum Artikel
Motorenpapst Mario Illien als einer der Stargäste
Leistung aus Leidenschaft
Motorenzauberer, PS-Hexer, Super-Mario: Mario Illien hat schon viele Spitznamen erhalten. Der 72-jährige Churer gehört zur Crème de la Crème, wenn es um die Konstruktion von starken Motoren geht – und das bereits seit Jahrzehnten.Zum Artikel
Marcel Stocker zu den «Autotechnik Days»
Diese Highlights erwarten die Garagisten
Vom 3. bis 5. März 2022 findet die zweite Austragung der «Autotechnik Days» in der Messe Luzern statt. Die Fachmesse der Hostettler Autotechnik AG ist ein Forum, das neben einem breiten Mix aus Themen und Informationsformaten aus dem Aftermarket auch Raum für Geselligkeit bietet. Marcel Stocker, Leiter Automotive bei Hostettler, organisiert den dreitägigen Event gemeinsam mit seinem Team.Zum Artikel
Der Wissensstand beeinflusst auch die Zukunft
«Wissen kann man sich nie zu früh aneignen»
Franz Wey von der Hostettler Autotechnik AG ist überzeugt, dass nur ein gut ausgebildeter Mechaniker oder Diagnostiker in der Werkstatt effizient und zuverlässig arbeiten kann. Der Wissensstand ihrer Kunden beeinflusst auch die Zukunft der Hostettler Autotechnik AG. Daher legt sie als eine der führenden Lieferantinnen des Schweizer Garagengewerbes Wert auf ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot. An den «Autotechnik Days» zeigt sie vom 12. bis 14. Mai 2022 in Luzern auf, welche Themen die Branche aktuell am meisten beschäftigen.Zum Artikel